TY - BOOK AU - Tietze, Andreas PY - 2011 DA - 2011// TI - Krisen als Chance: Achtsamkeit - ein ethischer Handlungsrahmen für das Management in der Sozialwirtschaft T3 - Edition Sozialwirtschaft 32 ET - 1. Aufl. 2011 PB - Nomos CY - Baden-Baden KW - Sozialwirtschaft KW - Unternehmensethik KW - Management KW - Führungsstil KW - Deutschland KW - Social Management KW - Wirtschaft KW - Gemeinnützige Organisationen (non-profit) KW - Paperback / softback AB - Abstract: Krisen als Chance – als Folge der zurückliegenden weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise kann die Sozialwirtschaft eine Initialfunktion für ein neues Denken in der Unternehmensethik übernehmen. Das Management der Sozialwirtschaft ist unbelastet im Hinblick auf die Verursachung der Krise – ist Opfer und nicht Täter. In der Wirtschaft der Zukunft geht es vermehrt um eine Rückbesinnung auf Werte wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Solidarität, gute Kaufmannschaft.Achtsamkeit, bzw. achtsamer Umgang mit Menschen in Organisationen, der achtsame Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und der achtsame Umgang mit sich selbst, besonders in Führungspositionen – dies sind zentrale Innovationsthemen für die Sozialwirtschaft. Der Grad der Achtsamkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer humanen und gerechten Gesellschaft. Der Autor hat zahlreiche Expert/Innen im Management der Sozialwirtschaft mit Hilfe qualitativer Experteninterviews befragt, sein Fazit, Achtsamkeit ist eine Basisanforderng in der sozialen Dienstleistungserbringung. Fach- und Führungskräfte haben deshalb eine besondere Vorbildfunktion und Verantwortung. SN - 9783832965853 UR - http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845230191 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845230191 UR - https://doi.org/10.5771/9783845230191 DO - 10.5771/9783845230191 LA - German N1 - Andreas Tietze ID - 732252393 ER -