TY - BOOK ED - Bollinger, Stefan PY - 2004 DA - 2004// TI - Ausgrenzung oder Integration? Ostdeutsche Sozialwissenschaftler zwischen Isolierung und Selbstbehauptung T3 - Gesellschaft, Geschichte, Gegenwart 34 ET - 1. Aufl. PB - trafo-Verl. CY - Berlin KW - Social scientists KW - Congresses KW - Germany (East) KW - Germany KW - Elite (Social sciences) KW - Post-communism KW - Sozialer Wandel KW - Elite KW - Personal KW - Hochschulgeschichte KW - Politologie KW - Zeitgeschichte KW - History KW - Unification, 1990 KW - Intellectual life KW - 20th century KW - Social conditions KW - Neue Bundesländer AB - Im September 2002 meldeten sich in der "Frankfurter Rundschau" bedeutende Historiker und Sozialwissenschaftler aus den USA, England und Deutschland zu Wort. Sie wiesen auf die Gefahren hin, die Deutschland mit dem dauerhaften Ausschluß ostdeutscher Intellektueller aus dem Wissenschaftsbetrieb erwachsen. Ostdeutsche, die unter schwierigsten Bedingungen für die Wissenschaft Überdurchschnittliches geleistet hatten, sollten in die akademische Gemeinschaft wieder aufgenommen werden. Dies war auch das Thema einer am 30. November 2002 im Wissenschaftszentrum Berlin veranstalteten Tagung, deren Ergebnisse hier vorgelegt werden. Die Herausgeber sind Initiatoren der "Initiative Sozialwissenschaftler Ost", die dem Ziel der Chancengleichheit für Ostdeutsche im vereinten Deutschland verpflichtet ist SN - 3896265016 LA - German N1 - Stefan Bollinger, Ulrich van der Heyden, Mario Keßler (Hg.) ID - 470621257 ER -