TY - BOOK PY - 2005 DA - 2005// TI - Markt - Wert - Gefühle: Positionen und Perspektiven einer multidisziplinären Wertedebatte ; [Beiträge des Symposiums "Markt - Wert - Gefühle", das vom 17. bis 19. Oktober 2002 in Graz abgehalten wurde] T3 - Studien zur Moderne 21 ET - Dt. Erstausg. PB - Passagen-Verl. CY - Wien KW - Ethics KW - Congresses KW - Value KW - Values KW - Economic aspects KW - Political aspects KW - Psychological aspects AB - Was gilt in der heutigen Gesellschaft als Wert, und was sollte als Wert gelten? Gibt es absolute Werte? Was heißt es, dass eine Sache Wert hat? Die Beiträge dieses Bandes behandeln in unterschiedlicher, zum Teil theoretischer, zum Teil empirischer Weise die Komplexität des Wertbegriffes. Der Begriff des Marktes steht für die Sphäre der Wirtschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen. Der Begriff der Gefühle steht für das Subjektive, Persönliche. Wert ist das Verbindungsglied zwischen den beiden. Der Analyse sowie der Klärung wesentlicher Grundfragen im Zusammenhang mit dem Wertbegriff widmen sich Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wie Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Ethnologie, Geschichtswissenschaften, Kriminologie und Philosophie. Andrea Fruhwirth ist Soziologin und Mitarbeiterin des SFB "Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900". Maria Reicher ist Philosophin an der Universität Graz, Peter Wilhelmer ist Volkswirt an der Fachhochschule Joanneum Graz SN - 9783851656398 LA - German N1 - Andrea Fruhwirth ... (Hg.) ID - 378192914 ER -