TY - BOOK AU - Teich, Mikuláš PY - 2000 DA - 2000// TI - Bier, Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland 1800 - 1914: ein Beitrag zur deutschen Industrialisierungsgeschichte PB - Böhlau CY - Wien KW - Bier KW - Brauerei KW - Getränkeindustrie KW - BeerGermanyHistory19th century KW - BeerGermanyHistory20th century KW - BrewingGermanyHistory19th century KW - BrewingGermanyHistory20th century AB - Das Werk befaßt sich mit der Industrialisierung des deutschen Braugewerbes und dem wissenschaftlich-technischen Anteil an diesem Prozeß zwjschen 1800 und 1914. Die Geschichte der wissenschaftlich-technischen Aspekte der Industrialisierung befaßt sich vorwiegend mit der Eisen- und Stahlindustrie, mit Chemie- und Elektroindustrie. Großteils wurde dabei das außerordentlich bedeutende Gebiet der Industriezweige der Veredelung landwirtschaftficher Produkte vernachlässigt. Wie heute, gehörte der Biergenuß vor 1914 zu den bedeutenden "Wirklichkeiten" des deutschen Sozial- und Wirtschaftslebens. Die Verbreitung des Bieres als Konsumgut ist aus dem Verbrauch pro Kopf der BevöIkerung zu ersehen. Dieser erreichte bei ständiger Zunahme im Jahr 1909 ein Maximum mit rund 118 Litern im Jahr im gesamten deutschen Zollgebiet und sank auf 102 Liter im Jahr 1913. - - Im allgemeinen ist man sich der wirtschaftspolitischen Bedeutung der Brauindustrie vor 1914 wenig bewußt. So wurde der Herstellungswert der deutschen Biererzeugung um 1910 auf 1 Milliarde Mark veranschlagt. Dies kam dem Wert der Steinkohleförderung oder dem Wert sämtlicher Hüttenerzeugnisse gleich. In der Unternehmenskapitalliga lag das Braugewerbe 1913/14 mit 786 Millionen Mark an zweiter Stelle hinter dem Maschinenbau, Steinkohlenbergbau, Metallverarbeitung usw. SN - 3205992393 LA - German N1 - Mikuláš Teich ID - 315862882 ER -