TY - BOOK ED - Freytag, Regula PY - 1997 DA - 1997// TI - Wohin in der Krise? Orte der Suizidprävention; mit zahlr. Tab PB - Vandenhoeck und Ruprecht CY - Göttingen KW - Suicide KW - Prevention and control KW - Crisis intervention KW - Schwerin AB - Indikationen und Angebote für einen angemessenen Umgang mit Suizidgefährdeten.Nicht in jedem Fall lässt sich ein Suizid verhindern - das wäre eine Illusion -, doch lässt sich im Einzelfall durchaus erreichen, dass die Betroffenen sich nicht "das Leben nehmen", indem sie es zerstören, sondern indem sie die Umkehrung schaffen und das Leben in die eigenen Hände nehmen. Diese Form der Krisenbewältigung bedarf eines Dialogs mit anderen Menschen. Es gibt viele Orte, an denen dies geschehen kann: in der Familie oder im Freundeskreis, in der Schule, einer Selbsthilfegruppe, einer speziellen Beratungsstelle oder vielleicht durch einen vorübergehenden stationären Aufenthalt. Nicht für jede oder für jeden ist jeder Ort solcher Krisenintervention der richtige. Wirkungsvolle Krisenintervention und damit auch Suizidprävention bedarf nicht nur der Orte, sondern diese bedürfen auch spezifischer Strukturen, Methoden und Modelle. Viele Einrichtungen könnten Krisenintervention und Suizidprävention noch besser in ihr Angebot einbeziehen. In diesem Buch werden einige Modelle und ihre Besonderheiten beschrieben. Das geschieht keineswegs schematisch. Die Autoren und Autorinnen setzen sich vor dem Hintergrund ihrer Praxis mit besonderen Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Suizidprävention auseinander, um damit auch Sicherheit für den Umgang mit dem Lebensthema Suizid zu geben. SN - 3525457952 LA - German N1 - Regula Freytag ... (Hg.) ID - 280030010 ER -