TY - BOOK AU - Meglalu, Saber PY - 2023 DA - 2023// TI - Akteneinsichtsrecht der Verteidigung: eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Einführung der elektronischen Akte im Strafverfahren und am besonderen Beispiel von Telekommunikationsüberwachungsdaten T3 - Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 193 PB - Mohr Siebeck PB - Universität Bremen CY - Tübingen KW - Strafverteidigung KW - Informationsrecht KW - Besichtigung KW - Beweisstück KW - TKÜ-Aufzeichnungen KW - Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht KW - Criminal procedure KW - LAW / Criminal Procedure KW - Strafverfahrensrecht AB - Law enforcement authorities nowadays obtain significantly more informational material than they used to. However, the extent to which the defence can sift through it remains unclear. Saber Meglalu examines the increasingly frequent question of what investigation material actually counts as files and evidence under Section 147 of the German Code of Criminal Procedure (StPO) and how far the related inspection rights extend.Survey of contentsAnlass und Gang der Untersuchung Erstes Kapitel: Genese des Akteneinsichtsrechts A. Die Einsicht in die PapierakteB. Die Einführung der e-AkteC. Ergebnis Zweites Kapitel: Verfassungs-, völker- und europarechtliche Grundlagen A. Verfassungsrechtliche GewährleistungenB. Völkerrecht und das Recht der Europäischen Union Drittes Kapitel: »Akten« und »Beweisstücke« i. S. v. § 147 StPO A. MeinungsstandB. Einfachgesetzliche AuslegungC. Gewährleistungen aus der Verfassung und dem Völkerrecht sowie europarechtliche VorgabenD. Fazit zum Aktenbegriff und Entwicklung einer Definition des Aktenbegriffs Viertes Kapitel: Das Einsichtsrecht A. Die grundsätzliche Einsicht in Original-Informationsträger und die in § 32f StPO normierten Formen der EinsichtsgewährungB. Die Besichtigung von Ausgangsdokumenten und Beweisstücken und die Einsicht in übertragene Dokumente und AktenkopienC. Fallgestaltungen zur (zeitweisen) ersatzlosen EinsichtsverwehrungD. Die prozessuale FürsorgepflichtE. Fazit zum Einsichtsrecht Gesamtfazit A. Zusammenfassung der ErgebnisseB. Ausblick SN - 9783161621314 UR - https://doi.org/10.1628/978-3-16-162132-1 DO - 10.1628/978-3-16-162132-1 LA - German N1 - Saber Meglalu ID - 1839144262 ER -