TY - BOOK ED - Fludernik, Monika ED - Packard, Stephan PY - 2021 DA - 2021// TI - Being untruthful: lying, fiction and the non-factual T3 - Faktuales und fiktionales Erzählen Band 9 PB - Ergon Verlag CY - Baden-Baden KW - Fake News KW - Lüge KW - Betrug KW - fictionality KW - dissimulation KW - Lying KW - Fitkion AB - Die Lüge ist eine der Spielformen der nicht-faktualen Kommunikation, die keinen Anspruch auf Wahrheit erfüllt. Im Rahmen des Graduiertenkollegs Faktuales und Fiktionales Erzählen untersuchen die hier versammelten Beiträge verschiedene Theorien und historische Kontexte, in denen Varianten des Lügens, Täuschens, Fälschens, Betrügens und der Falschaussage bzw. der Falschnachricht (fake news) entscheidend sind: so z.B. die zentrale Rolle der Verstellung in der Renaissance, die literarische Konturierung von Fiktion im Gegensatz zur Lüge, aber auch der spielerische Umgang mit Faktualität und Fiktionalität in Roman und Drama. Die Psychologie diskutiert das Lügen als ein Entwicklungsstadium; die Rechtswissenschaft untersucht sog. "legal fictions". Mit Beiträgen von Katrin Althans, Ronald Asch, Ingo Berensmeyer, Dallas Denery, Monika Fludernik, Cynthia Guo, Rüdiger Heinze, Daniel Morgenroth, Michael Navratil, Stephan Packard, Martin Riedelsheimer, Eva Ries, Philippe Rochat, Frank Schäfer, Vid Stevanović, Stefan Tilg und Tom Vanassche. SN - 9783956508578 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783956508578/being-untruthful UR - https://doi.org/10.5771/9783956508578 DO - 10.5771/9783956508578 LA - English N1 - herausgegeben von Monika Fludernik, Stephan Packard ID - 1775629228 ER -