TY - BOOK AU - Speicher, Hannah PY - 2021 DA - 2021// TI - Deutsche Theater nach 1989: eine Theatergeschichte zwischen Resilienz und Vulnerabilität T3 - Theater 140 PB - transcript CY - Bielefeld KW - Theater KW - Germany KW - Kulturgeschichte KW - Mark Ravenhill KW - Resilienz KW - Shoppen&Ficken KW - Theaterwissenschaft KW - Deutsches Theater KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - Emilia Galotti KW - Hamlet/Maschine KW - Heiner Müller KW - Lessing KW - Michael Thalheimer KW - Thomas Ostermeier KW - Resilience KW - Shop&fuck KW - Theatre Studies KW - Theatre KW - Cultural History AB - Klappentext: In dieser Geschichte des Deutschen Theaters werden die Inszenierungen Hamlet/Maschine (R: Heiner Müller, 1990), Shoppen&Ficken (R: Thomas Ostermeier, 1999) und Emilia Galotti (R: Michael Thalheimer, 2001) zu Bildern einer Theaterorganisation im Wandel zwischen Resilienz und Vulnerabilität. Hannah Speichers innovative Studie kombiniert dazu Theaterstatistiken und Zeitzeugeninterviews mit Dramen- und Inszenierungsanalysen. Es zeigt sich: Das Festhalten der Theatermacher an der DDR-Künstleridentität in den 1990ern mündete gerade im Verlust derselben. Und der am Deutschen Theater in den frühen 2000er Jahren vorbereitete kulturpolitische Resilienz-Imperativ bestimmt bis heute den Diskurs. SN - 9783839456170 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839456170 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839456170.jpg UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839456170/original UR - https://doi.org/10.1515/9783839456170?locatt=mode:legacy UR - https://doi.org/10.14361/9783839456170 DO - 10.1515/9783839456170?locatt=mode:legacy DO - 10.14361/9783839456170 LA - German N1 - Hannah Speicher ID - 1759457256 ER -