TY - BOOK ED - Wollinger, Gina Rosa ED - Schulze, Anna PY - 2020 DA - 2020// TI - Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung T3 - KSV Verwaltungspraxis PB - Kommunal- und Schul-Verlag CY - Wiesbaden KW - Kommunalverwaltung KW - Digitalisierung KW - E-Government KW - Datensicherheit KW - IT-Kriminalität KW - Deutschland KW - Electronic books AB - Intro -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Vorwort -- Einführung: Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung|Gina Rosa Wollinger, Anna Schulze -- Einleitung -- Zum Präfix „Cyber" -- Cyberkriminalität -- Ziel und Zielgruppe des Praxishandbuchs -- Aufbau des Praxishandbuchs -- Literatur -- Teil 1 Phänomen Cyberkriminalität -- 1. Formen der Bedrohung von Cyberkriminalität|Gina Rosa Wollinger, Arne Dreißigacker, Bennet Simon von Skarczinski -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Begriffsklärung: Cyber und Sicherheit -- 1.3 Perspektiven auf Cyberkriminalität -- 1.3.1 Kausale Perspektive -- 1.3.2 Forensische bzw. technische Perspektive -- 1.3.3 Betriebswirtschaftliche Perspektive -- 1.3.4 Kriminologische Perspektive -- 1.3.5 Perspektive der Strafverfolgung -- 1.4 Formen der Bedrohung von Cyberkriminalität -- 1.4.1 Schadsoftware-Angriff -- 1.4.2 Botnetz -- 1.4.3 Ransomware -- 1.4.4 (Distributed) Denial-of-Service -- 1.4.5 Spyware -- 1.4.6 Social Engineering -- 1.4.7 Phishing -- 1.4.8 Weitere Angriffsarten -- 1.5 Fazit -- 1.6 Literatur -- 2. Cybercrime - Die Täter im Netz|Edith Huber, Noella Edelmann, Bettina Pospisil, Heike Strumpen -- 2.1 Die Kriminalität im Wandel -- 2.2 Grundsätzliche Differenzierungen der Cybercrimedelikte - ein kurzer Überblick -- 2.2.1 Arten von Cybercrime -- 2.2.2 Arten von Attacken -- 2.2.3 Aktuelle Trends von Cyberattacken -- 2.3 Täterprofile -- 2.3.1 Motivation -- 2.3.2 Handlungen -- 2.3.3 Fähigkeiten -- 2.3.4 Die verurteilten Cybercrimetäter des Straflandesgerichts Wien von 2006-2016 -- 2.3.5 Die größte Bedrohung für die öffentliche Verwaltung: der Inhouse-Täter und externe Cyberangreifer -- 2.4 Opferprofile -- 2.4.1 Mitarbeiter zwischen Opfer- und Täter-Rolle -- 2.4.2 Opfer von Cyberkriminalität -- 2.5 Neue Herausforderungen für die Verwaltung -- 2.5.1 Die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. SN - 9783829316330 UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6421335 UR - https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733271376inh.htm LA - German N1 - herausgegeben von Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger (Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen) und Prof. Dr. Anna Schulze (Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung) ID - 1743038631 ER -