TY - BOOK AU - Kreutzer, Caroline PY - 2021 DA - 2021// TI - Weisheit und Alter in der Spätantike: die Konstruktion von ›sapientia‹ und ›senectus‹ bei Ambrosius von Mailand und Paulinus von Nola T3 - Klio / Beihefte Neue Folge, Band 33 PB - De Gruyter PB - Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften CY - Berlin KW - Wisdom KW - Aging KW - Life cycle, Human KW - Philosophy, Ancient KW - sapientia KW - Spätantike AB - Die Verknüpfung von Alter und Weisheit wird in der antiken paganen und biblischen Literatur so ambivalent beurteilt, dass Zustimmung sowie Ablehnung des Konzepts stets nebeneinander existierten. Während sich die Vorstellung der Altersweisheit in der antiken Literatur als stabil und variabel zugleich erwies, blieb deren systematische Untersuchung in der Forschung bisher lückenhaft. Die Dissertation gibt nicht nur einen Überblick über die Bedeutungsnuancen der antiken Weisheitsvorstellung und die variablen Altersbilder, sondern beschäftigt sich besonders mit der Frage, inwiefern die spätantiken Bischöfe Ambrosius und Paulinus pagane und biblische Traditionen zur Vorstellung der Altersweisheit aufgreifen und zu christlichen Konzepten umarbeiten. Mögliche Kontinuitäten, Modifikationen und Neuerungen im Umgang mit den tradierten Motiven werden so als spezifisch spätantik-christlich eruiert. Beide Bischöfe trugen zur Etablierung der christianisierten Verknüpfung von sapientia und senectus bei, sodass die Konstruktion der Altersweisheit auch in der Spätantike zu einem Stück antiker Geistesgeschichte wurde, anhand derer sich gesellschaftliche und sprachliche, philosophische und religiöse Konventionen, Strömungen und Wandlungen nachzeichnen lassen. SN - 9783110705034 LA - German N1 - Caroline Sophia Kreutzer ID - 1725899841 ER -