TY - BOOK AU - Madureira, Miriam Mesquita Sampaio de PY - 2014 DA - 2014// TI - Kommunikative Gleichheit: Gleichheit und Intersubjektivität im Anschluss an Hegel T3 - Edition Moderne Postmoderne PB - transcript Verlag CY - Bielefeld KW - Equality KW - Philosophy KW - Philosophy, Modern KW - Intersubjectivity KW - Philosophie KW - Philosophy, other KW - Anerkennung KW - Kommunikatives Handeln KW - Intersubjektivität KW - Gleichheit KW - Freiheit KW - PHILOSOPHY / Political AB - Aus den intersubjektivitätstheoretischen Folgen von Hegels früher Modernitätsdiagnose lässt sich nicht nur eine Freiheitskonzeption gewinnen, die als Alternative zur modernen, »atomistischen« Freiheit verstanden werden kann, sondern auch eine andere Auffassung der Gleichheit. Dieses Buch zeigt in Anknüpfung an zeitgenössische Ansätze wie Axel Honneths Anerkennungstheorie und David Millers Gerechtigkeitsauffassung, wie sich mit dem Begriff einer komplexen, auf die Strukturen von Anerkennungsverhältnissen bezogenen, »kommunikativen« Gleichheit die normative Bedeutung von Gleichheit hervorheben lässt. SN - 9783839410691 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839410691 UR - https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839410691.jpg UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839410691.jpg UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839410691/original UR - http://www.degruyter.com/doc/cover/9783839410691.jpg UR - https://doi.org/10.14361/9783839410691 DO - 10.14361/9783839410691 LA - German N1 - Miriam Mesquita Sampaio de Madureira ID - 1659097258 ER -