TY - BOOK AU - Hüttenrauch, Katrin PY - 2015 DA - 2015// TI - Arbeit als Resozialisierungsfaktor: eine empirische Studie zur Bedeutung der Arbeit während der Inhaftierungszeit T3 - Schriften zur Kriminologie Band 3 ET - 1. Auflage PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG CY - Baden-Baden KW - Criminology, Enforcement of Sentences KW - Kriminologie, Strafvollzug KW - Strafrecht KW - Kriminologie KW - Kriminologie: Rechtliche Aspekte KW - Strafvollzug AB - Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Gefangenenarbeit während der Inhaftierungszeit für die Resozialisierung der entlassenen Straftäter sowohl in beruflicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Sie stützt sich dabei auf empirische Erkenntnisse, welche aus Interviews mit straffälligen Personen während ihrer Inhaftierung sowie nach ihrer Haftentlassung gewonnen wurden. Neben dem Aspekt der Arbeit werden weitere Faktoren und Umstände sowie deren Zusammenhänge in die Betrachtung einbezogen und bewertet. Schliesslich werden bereits bestehende Wiedereingliederungsprojekte für Gefangene vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne, Nordrhein-Westfalen und anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden Möglichkeiten für eine optimale Resozialisierung straffälliger Personen aufgezeigt SN - 9783845263960 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845263960 UR - https://doi.org/10.5771/9783845263960 DO - 10.5771/9783845263960 LA - German N1 - Katrin Hüttenrauch ID - 1653859377 ER -