TY - BOOK AU - Podtschaske, Beatrice Valeska PY - 2012 DA - 2012// TI - Patientenversorgung verbessern durch interdisziplinäre Kooperation: Erkenntnisse der Arbeits- und Komplexitätsforschung T3 - Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft 35 ET - 1. Auflage 2012 (Online-Ausg.) PB - Nomos Verlag CY - Baden-Baden KW - Gesundheitsversorgung KW - Unternehmenskooperation KW - Arbeitsorganisation KW - Komplexitätsmanagement KW - Deutschland KW - Gesundheitsökonomie KW - Healthcare Economics/Healthcare Management KW - Gesundheit KW - Gesundheitswissenschaft AB - Abstract: Die Arbeit untersucht das Phänomen „Komplexität“ im Arbeitskontext der Patientenversorgung. Es wird ein Modell entwickelt, welches einen Ordnungsrahmen für die Gestaltung von komplexen Arbeitssystemen darstellt. Der Stand der Komplexitätsforschung, eine Analyse der Patientenversorgung und arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Grundlage. Mit der Methodik des „Systems Engineering“ erfolgt die Entwicklung des DESPINA-Modells (DESign Principles for Balancing Complex Work Systems IN PAtient Care). DESPINA beschreibt ein Ausbalancieren von vier Spannungsfeldern (Planung, Durchführung, Kontrolle, Ressourcenbereitstellung), die mit Gestaltungsprinzipien verknüpft sind. Für drei Praxisbeispiele („Gesundheitsdaten-Bank eG“, Workshop-Konzept „Fabrica Medica ®“, „Werkzeugkasten“) erfolgt eine Evaluation. Es zeigt sich, dass der Versuch Komplexität zu reduzieren neue Komplexität verursacht: Gelungene Komplexitätsbewältigung hängt also von der Akzeptanz der Komplexität ab SN - 9783845240114 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845240114 UR - http://d-nb.info/1021660337/04 UR - https://doi.org/10.5771/9783845240114 DO - 10.5771/9783845240114 LA - German N1 - Beatrice Valeska Podtschaske ID - 1653385170 ER -