TY - BOOK AU - Schubert, Renate AU - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen PY - 2006 DA - 2006// TI - Zukunft der Meere - zu warm, zu hoch, zu sauer: Sondergutachten ET - 1. Auflage PB - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) CY - Berlin KW - Meer KW - Meeresverschmutzung KW - Klimawandel KW - Zukunftsforschung KW - Welt KW - Umwelt KW - Ökologie KW - Erwärmung KW - Umweltgefährdung KW - Weltproblematik KW - Anpassung KW - CO2 KW - CO2-Speicherung KW - Erderwärmung KW - Fischerei KW - Klima KW - Koralle KW - Küste KW - Meeresschtz KW - Meeresökosystem KW - Methan KW - Methanhydrate KW - Physische Geographie KW - Sturm KW - Versauerung KW - Ökosystem AB - Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der ungebremste, vom Menschen verursachte Ausstoß von Kohlendioxid schwerwiegende Folgen für die Weltmeere haben wird. Die fortschreitende Erwärmung zum Einen und die Versauerung der Meere zum Anderen bedrohen die Meeresumwelt sowie die durch Überfischung ohnehin schon geschwächten Fischbestände. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind die Küsten zunehmend Überflutungs- und Wirbelsturmrisiken ausgesetzt. Um die Nachteile für Menschen und Ökosysteme in Grenzen zu halten, müssen neue Wege im Küstenschutz beschritten, Meeresschutzgebiete eingerichtet sowie Regelungen für den Umgang mit Flüchtlingen aus gefährdeten Küstengebieten beschlossen werden. Diese Maßnahmen können jedoch nur erfolgreich sein, wenn die globale Erwärmung und die Versauerung der Meere deutlich begrenzt werden. Ein ambitionierter Klimaschutz ist daher eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreichen Meeres- und Küstenschutz. SN - 9783936191134 LA - German N1 - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). [R. Schubert] ... ID - 1625673566 ER -