TY - BOOK AU - Pawel, Beatrice PY - 2012 DA - 2012// TI - Objektivierung bei Zielbaumverfahren AB - In dieser Masterarbeit werden Objektivierungskonzepte für die Bodenwertermittlung mittels des Zielbaumverfahrens erarbeitet. Dazu wird das im Baugesetzbuch verankerte besondere Städtebaurecht, das unteranderem Regelungen zur Vorbereitung und Durchführung von Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen beinhaltet, erläutert. Das Zielbaumverfahren bietet Sachverständigen damit die Möglichkeit, sanierungs- oder entwicklungsbedingte Bodenwerterhöhungen zu ermitteln. Die Qualitätsbeurteilungen der Zielbaumkriterien erfolgen aufgrund von Schätzungen. Um den dadurch bedingten subjektiven Charakter des Verfahrens zu minimieren, ist die Wertermittlungspraxis bemüht Quantifizierungsmodelle zu erarbeiten und anzuwenden. Um die Nachvollziehbarkeit und Objektivierung des Verfahrens weiter zu verbessern,habe ich für das Kriterium Verkehrsemissionen zwei Objektivierungsmodelle erarbeitet. Dazu war es im Vorfeld notwendig das Kriterium in die Teilaspekte Verkehrslärm und Verkehrsschadstoffe zu zerlegen. Das Benotungsmodell für den Verkehrslärm habe ich mittels amtlicher Grenz- und Richtwerte, die eine gesundheitsbeeinflussende Einstufung besitzen, realisiert. Für den Teilaspekt Verkehrsschadstoffe werden Feinstaub und Stickstoffdioxid als problematischste Schadstoffe angesehen und um diese zu regulieren wurden Grenzwerte festgelegt. Aus den Grenzwertangaben und den ermittelten IST-Werten der Konzentrationen wird ein sogenannter Index berechnet. Bei der Grenzwerterreichung beider Schadstoffe liegt ein Index von 2 vor, der im Benotungsschema mit der sehr schlechten Benotung verknüpft wird. Die sehr gute Benotung habe ich mit dem in der Stadt ermittelten besten Index von 0,8 verknüpft. Die von mir erarbeiteten Modelle habe ich auf Praxistauglichkeit überprüft. Dazu wurde die Bewertung des Kriteriums Verkehrsemissionen eines Grundstückes in dem ehemaligen Sanierungsgebiet Kreuzberg-Kottbusser Tor in Berlin mit den Benotungsmodellen durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass das Benotungsmodell eine objektivierte Bewertung ermöglicht. Aufgrund fehlender Daten zu den jeweiligen Qualitätsstichtagen beruht die Qualitätsbewertung jedoch auf begründeten Annahmen. LA - German N1 - Beatrice Pawel ID - 731430247 ER -