TY - BOOK AU - Pohl, Marian PY - 2013 DA - 2013// TI - Auswirkungen des Klimawandels auf das Verhalten der Zugvögel im Raum Neubrandenburg AB - Die nun vorliegende Arbeit soll klären, ob entsprechende Veränderungen im Verhalten der Zugvögel aufgrund des Klimawandels auch für den Großraum Neubrandenburg nachweisbar sind. Zurückgegriffen wird hierfür auf Daten zu den Erst-, Letzt- und Winterbeobachtungen von Zugvögeln, die durch die Fachgruppe Ornithologie bereitgestellt wurden. Mit langjährigen Datenreihen zu den Temperaturen im Untersuchungsgebiet und den Werten der Nordatlantischen Oszillation sollen Zusammenhänge dargestellt werden. Anhand der Erstbeobachtungen soll zunächst herausgefunden werden, ob eine generelle Verfrühung der Ankunftszeiten feststellbar ist. Anschließend wird dargestellt, wie die Verfrühungen mit den Temperaturen im Brutgebiet in Verbindung zu bringen sind. Im nächsten Schritt soll herausgefunden werden, ob Zusammenhänge mit Letztbeobachtungen und den Temperaturen im Brutgebiet bestehen. Gleiches soll für die Winterbeobachtungen dargestellt werden. Zu klären ist hierbei, inwieweit milde Herbst- und Wintertemperaturen Auslöser für Überwinterungsversuche sein können. Abschließend soll aufgezeigt werden, welchen Einfluss die Nordatlantische Oszillation auf die Wetterlagen Europas und letztlich auf den Vogelzug hat. LA - German N1 - Marian Pohl ID - 774630574 ER -