TY - BOOK AU - Zinck, Benjamin PY - 2013 DA - 2013// TI - Erziehung im Wandel AB - In der vorliegenden Arbeit mit dem Titel "Erziehung im Wandel" sich der Autor auf ausgewählte Werke der Kinderliteratur beziehen, die stellvertretend für bestimmte Epochen stehen und dazu die jeweilige gesellschaftliche Vorstellung von Kindheit und weiterzugebenden Werten ausarbeiten. Es wird kein vollständiger Abriss des gesamten Wandels der Erziehung wiedergegeben, dennoch wirkt sich die Beschäftigung mit der Vergangenheit positiv auf die zukünftige Arbeit mit Menschen aus, wenn wir verstehen, warum sich die Erziehung und somit das Verhalten der Menschen geändert hat. Zu den ausgewählten Arbeiten gehören ausgewählte Märchen der Sammlung der Gebrüder Grimm, der Struwwelpeter, der Anti-Struwwelpeter und, stellvertretend für unsere Zeit, der Grüffelo. Der zweite Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum Erziehung, im Gegensatz zu der Vorstellung von einem Damals, heute deutlich komplizierter zu sein scheint und somit ein Gefühl aufkommt, dass viele mit der Erziehung der eigenen Kinder überfordert sind. Bevor ich mit den verschiedenen Epochen und der dazugehörigen Kinderliteratur anfange, möchte ich zunächst einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Kindheit wagen, denn die Kindheit, die jeder in meiner Generation (nahezu) unbeschadet und glücklich durchlebt hat, ist nicht so selbstverständlich, wie man vielleicht meinen mag. UR - http://digibib.hs-nb.de/resolve?id=dbhsnb_thesis_0000001064 UR - http://digibib.hs-nb.de/resolve?id=dbhsnb_thesis_0000001064&pdf LA - German N1 - Benjamin Zinck ID - 772039194 ER -