TY - BOOK AU - Steinhagen, Ute PY - 2011 DA - 2011// TI - Berufsorientierung im Wandel - Möglichkeiten und Grenzen einer ganzheitlichen Berufsorientierung für benachteiligte Jugendliche AB - Die Diplomarbeit skizziert den Rahmen einer ganzheitlichen Berufsorientierung. Ein Ansatz, durch den die Pole Individuum und Arbeitswelt miteinander verbunden werden im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Folgerichtig werden ausgewählte Einflussgrößen und die beteiligten Akteure im System Berufsorientierung beschrieben. Die Einbeziehung von Theorien und Modellen zur Berufswahl dienen der Herausarbeitung von relevanten Aspekten für eine ganzheitliche Berufsorientierung. Durch die Darstellung der Jugendphase in Verbindung mit den gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte soll der Wandel in der Berufsorientierung deutlich gemacht werden. Das führt zu der entscheidenden Frage, ob und wie eine ganzheitliche Berufsorientierung eine Förderung von benachteiligten Jugendlichen erbringen kann und welche Grenzen in diesem Prozess gesetzt sind. UR - http://digibib.hs-nb.de/resolve?id=dbhsnb_thesis_0000000657 UR - http://digibib.hs-nb.de/resolve?id=dbhsnb_thesis_0000000657&pdf LA - German N1 - Ute Steinhagen ID - 668919485 ER -