%0 Book %T Resonances: neurobiology, evolution and theology: evolutionary niche construction, the ecological brain and relational-narrative theology %A Mühling, Markus %S Religion, Theologie und Naturwissenschaft 29 %D 2014 %I Vandenhoeck & Ruprecht %C Göttingen [u.a.] %@ 3525570368 %G English %F 787147362 %O Markus Mühling %O Literaturverz. S. [228] - 239 %O Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PENI XA-DE-NI pdager DE-35 %X Markus Mühling präsentiert eine epistemologische Theorie der Offenbarung als Wahrnehmung und eine relational-narrative Ontologie auf der Basis des Begriffs dramatischer Kohärenz im Dialog mit basalen Fragen der Neurowissenschaften und der Evolutionsbiologie. Das dreieinige Leben kann nicht als Ausnahme der Ontologie verstanden werden, sondern als entscheidende Bedingung ihrer Möglichkeit. Mühling zeigt ferner, dass bestimmte theologische Fragen besser gelöst werden können, wenn neue Einsichten der Naturwissenschaften, wie beispielsweise die Theorie des ökologischen Gehirns oder die Theorie der evolutionären Nischenkonstruktion, berücksichtigt werden. Ebenso zeigt er, dass Neurobiologie und Evolutionsbiologie aus dem Gespräch mit der Theologie wichtige Vorteile ziehen können. %L 261.55 %K Evolution %K Religious aspects %K Neurobiology %K Niche (Ecology) %K Theology %K Biology %K Cultural studies %K Philosophy %K Ecosystems Research %9 Text