%0 Book %T Tod, Glück und Ruhm in Sanssouci: ein Führer durch die Gartenwelt Friedrichs des Großen %A Buttlar, Adrian von %A Köhler, Marcus %D 2012 %I Hatje Cantz %C Ostfildern %@ 9783775733144 %G German %F 671821954 %O Adrian von Buttlar ; Marcus Köhler. Mit einem Vorw. von Hartmut Dorgerloh. Hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg %O Literaturverz. S. 151 - 159 %O Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW XA-DE-BW pdager DE-24 %O Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SSG XA-DE-BW pdager DE-16 %O Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 2 pdager %X Die beiden Hochschullehrer können sich mit zahlreichen Fach-Veröffentlichungen als Experten zur Geschichte der Gartenkunst ausweisen. Hier widmen sie sich der Gartenwelt Friedrichs des Grossen und stellen die Gärten von Sanssouci in den Mittelpunkt ihrer Deutungen. Sie belegen, dass die die Sanssouci-Konzeption umsetzenden Architekten, Künstler und Gärtner häufig Friedrichs eigenwilligen Überlegungen folgen mussten, erklären die hinter seinen Gestaltungsideen stehenden Absichten und Botschaften und deuten das Gesamtkunstwerk mit seinen Wegeführungen, Pflanzungen, Bauwerken, Skulpturen und Bildern als Ausdruck der Lebenshaltung und Weltanschauung von Friedrich dem Grossen. Eine viel Erhellendes bietende Analyse, illustriert mit zahlreichen kleinformatigen Abbildungen. Für Friedrich- und für Sanssouci-Interessierte eine hochinteressante Ergänzung zu den zahlreichen im Jubiläumsjahr des Preussenkönigs erschienenen Biografien sowie zu dem Führer "Park Sanssouci" (978-3-86228-026-1; zur Besprechung vorgesehen) und zu dem Bildband "Die Gärten der Könige" (BA 4/10). (3) %L 720 %K Hardback %9 Text %9 Führer