%0 Book %T frühe Dürer: Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012 ; [das Forschungsprojekt "Der frühe Dürer: historiografische Modelle für ein erweitertes Verständnis von Albrecht Dürers Frühwerk" (2009 bis 2011) ...] %E Hess, Daniel %E Eser, Thomas %S Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums %D 2012 %I Verl. des Germanischen Nationalmuseums %C Nürnberg %@ 9783936688597 %G German %F 663227666 %O Germanisches Nationalmuseum ; herausgegeben von Daniel Hess und Thomas Eser unter Mitwirkung von Dagmar Hirschfelder %O Literaturverzeichnis Seite 553 - 581. - Quellenverzeichnis Seite 582 %O Engl. Ausg. u.d.T.: The early Dürer %O DE-32 Exemplarsatz-ID: 1783609893, Signatur: 285230 - B Vorbesitz: NN / Autogramm [?] / Erläuterung: Autogramm unleserlich %X Albrecht Dürer war der erste deutsche Künstler, der schon zu Lebzeiten europaweites Ansehen genoss. - - Zum ersten Mal überhaupt widmet sich eine große Ausstellung dem frühen Werk Dürers und den Lebensumständen des jungen Malers, die sein einzigartiges Werk erst möglich machten. - - Erstmals wird seine künstlerische Entwicklung in den Kontext der Zeit gestellt, um Dürer aus der Isolation der Genie-Ästhetik zu befreien %L 740.92 %9 Text %9 Ausstellungskatalog-2012-Nürnberg