%0 Book %T Bundeskanzleramt und Bundesregierung: Aufgaben, Organisation, Arbeitsweise %A Busse, Volker %D 2005 %7 4., neu bearb. und aktualisierte Aufl %I Müller %C Heidelberg %@ 3811453432 %G German %F 476548624 %O Volker Busse %O Literaturverz. S. 202 - 205 %O Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31 %X Die Neuauflage: Das Buch stellt Amt und Funktion des Bundeskanzlers im heutigen Verfassungsgefüge dar und zieht historische Vergleiche mit der Stellung des Regierungschefs in früheren deutschen Verfassungen. Im Vordergrund steht dabei die Schilderung von Organisation, Aufgaben und Arbeitsweise des Bundeskanzleramtes sowie sein Verhältnis zu den Bundesministerien. Die Schilderung der heutigen Situation nach dem Umzug von Bonn nach Berlin wird ergänzt um historische Rückblicke. Behandelt werden organisatorische, rechtliche, bauliche und personelle Aspekte in Vergangenheit und Gegenwart. Es schildert Prinzipien, von denen die Arbeit der Bundesregierung geleitet ist und stellt dazu die rechtlichen Grundlagen dar. Der Verfasser ist langjähriger Mitarbeiter des Bundeskanzleramtes, u.a. für Fragen aus den Gebieten Inneres und Recht einschließlich staatlicher Organisation. Vermittelt wird somit ein praxisnahes und anschauliches Bild von der Art und Weise der politischen Abläufe im Alltag der Regierungsarbeit. Überblicke über die Personen, die die Arbeit des Bundeskanzleramtes geprägt haben, runden die Darstellung ab. Eingeleitet wird das Buch durch ein Vorwort von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die aktuelle Auflage ist auf den neuesten Stand gebracht %L 320 320 340 340 %K Politisches System %K Regierung %K Staatsorgan %K Organisationsstruktur %K Interministerielle Kooperation %K Zuständigkeit %K Verantwortung %K Aufgabe %K Deutschland %9 Text %9 Einführung