%0 Book %T rabbinische Schiedsgericht im Lichte des schweizerischen Rechts %A Strauss, Alfred %S Basler Studien zur Rechtswissenschaft / A 72 %D 2004 %I Helbing & Lichtenhahn %C Basel %@ 3719022927 %G German %F 390970395 %O Alfred Strauss %O Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2004 %O Archivierung prüfen 20200919 DE-640 2 pdager %X Die Arbeit untersucht eingehend die rabbinische Gerichtsbarkeit aus der Sicht des schweizerischen Rechts. Rabbinatsgerichte sind vorab als Ehe- und Scheidungsgerichte tätig, sie entscheiden über religiöse Fragen (zum Beispiel Koscher-Zertifikate) und vollziehen Religionsübertritte. Zu einem guten Teil aber sind sie auch als Schiedsgerichte tätig und entscheiden in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Nach einer allgemeinen Einführung in das jüdische Recht, seine Ursprünge und seine wichtigsten literarischen Quellen zeigt ein zweiter Teil die Grenzen und Folgen auf, die die Bundesverfassung und deren Bestimmungen für geistliche Gerichte für die konkrete Tätigkeit der Rabbinatsgerichte haben. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Frage, ob jüdisches materielles Recht kollisionsrechtlich gewählt und folglich zwingendes schweizerisches Recht ausser Kraft setzten kann. Nach einer Darstellung des jüdischen Verfahrensrechts im vierten Teil zeigt der Autor im fünften Teil schliesslich, wo dessen Anwendung in Konflikt geraten kann mit Schweizer Recht %L 340 340 %K Arbitration and award %K Switzerland %K Rabbinical courts %9 theses %9 Text %9 Hochschulschrift