%0 Book %T Auf gebahnten Wegen: zum Naturdiskurs am Beispiel des Harzklubs e.V %A Ude-Koeller, Susanne %S Internationale Hochschulschriften 417 %D 2004 %I Waxmann %C Münster %@ 3830913168 %G German %F 373440626 %O Susanne Ude-Koeller %O Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002 %O Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 2 pdager %X Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Deutschland zahlreiche Heimat-, Wander- und Naturschutzvereine gegründet. Sie formten durch ihre vielfältigen Erschließungsarbeiten das äußere Bild der Landschaft in "ihrer" Region und bestimmten maßgeblich die Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster von Natur. Die Autorin arbeitet am Beispiel des Harzklubs Naturleitbilder des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts heraus und untersucht ihre jeweiligen historischen, politischen und kulturellen Hintergründe. Es wird dabei deutlich, daß Natur zu touristischen Zwecken vermessen und markiert, aus politischen Gründen nationalisiert und als Symbol des unteilbaren Harzes überhöht und folkloristisch genutzt wurde. Der "Verzicht" auf Natur zugunsten einer neuen "Wildnis", wie sie von Akteuren des modernen Naturschutzes gefordert wird, stellt für den Verein eine neue Herausforderung dar. %L 330 914.3 %K History %K Hiking %K Germany %K Harz Mountains %K Nature conservation %K Harz Mountains (Germany) %K Description and travel %9 theses %9 Text %9 Hochschulschrift