%0 Book %T Harburger Mahnmal gegen Faschismus: = The Harburg monument against fascism %E Könneke, Achim %D 1994 %7 Buchhandelsausg. %I Hatje %C Ostfildern %@ 3775704981 %G German %F 278119263 %O Jochen Gerz & Esther Shalev-Gerz. [Kunst im öffentl. Raum. Hrsg. von Achim Könneke] %O Text in dt. und engl %O Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW XA-DE-BW pdager DE-24 %O Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 1 pdager %X 1986 am Harburger Ring in der Nähe des Harburger Rathauses auf einer Art Backsteinkanzel zwischen Hauptstraße und S-Bahn-Zugang zentral aufgebaut, wurde die Bleisäule mit der Grundfläche von einem Quadratmeter in acht Schritten abgesenkt, bis von ihr oben nur noch eine abschließende Bleiplatte und unten ein schmales Fenster in einer Tür zum Blick aus der Fußgängerunterführung auf den im Schacht verborgenen Körper übrigblieb. Infos im Internet unter https://www.gedenkstaetten-in-hamburg.de/gedenkstaetten/gedenkort/harburger-mahnmal-gegen-faschismus/ und http://www.shalev-gerz.net/?portfolio=monument-against-fascism bzw. https://www.jochengerz.eu/works/monument-against-fascism %L 46 %K Vergangenheitsbewältigung %K Holocaust %K Faschismus %K Mahnmal %K Denkmal %K Harburger Mahnmal %K Harburg %K Hamburg %K Shoah %9 Text