%0 Book %T Makel, Mühsal, Privileg? Eine hundertjährige Geschichte des Alleinerziehens %A Hering, Sabine %D 1998 %I Dipa-Verl. %C Frankfurt am Main %@ 3763803793 %G German %F 226180565 %O Sabine Hering. Unter Mitarb. von Astrid Otto und Kurt Schilde %O Literaturverz. S. [225] - 238 %X Als eine Dokumentation der Diskriminierung und der Vorurteile gegenüber unverheirateten Müttern erweist sich dieser inhaltlich und formal überzeugende Band. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute spannt sich der Bogen des geschichtlichen Überblicks über gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Herkunft der Mütter, die jeweilige Rechtslage, Sanktionen der Gesellschaft der verschiedenen Epochen und den langsamen Wandel des Bewußtseins. Während die überwiegende Mehrheit der ledigen Mütter früher ihr Kind nicht einmal behalten durfte, ist für die jüngste Entwicklung von einem deutlich gestiegenen Selbstbewußtsein der Mütter die Rede, auch wenn die Lage Alleinerziehender immer noch von erheblichen Beeinträchtigungen gekennzeichnet ist. Die 2. Hälfte des Buches umfaßt eine Sammlung von Quellentexten, eine Aufstellung zur europäischen Entwicklung des Mutterschutzes und ein umfangreiches Literaturverzeichnis. (2) (Ingeborg Behrens) %L 22 %K Single mothers %K History %K Germany %K Women %K Social conditions %K Alleinerziehende Mutter %K Deutschland %9 Text