%0 Book %T Denkmäler aus Eisen und Stahl: Dokumentation zum 18. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Duisburg, 19. Mai 2014 %E Pufke, Andrea %E Beckmann, Eva-Maria %S Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland Heft 19 %D 2014 %I LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland %C [Pulheim-Brauweiler] %G German %F 1612304117 %O eine Veröffentlichung desLandschaftsverbandes Rheinland, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, in Kooperation mit der Fachhochschule Köln/Fakultät für Architektur, Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege, herausgegeben von der Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke ; Redaktion: Eva-Mria Beckmann %O Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet FID XA-DE-BW pdager DE-16 %X Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln freut sich, dass an die 170 Teilnehmer zum 18. Kölner Gespräch den Weg in die Gebläsehalle des Eisenwerkes Meiderich, dem heutigen Landschaftspark Duisburg-Nord, gefunden haben und die Kölner Gespräche einen so guten Zuspruch finden. Nachdem sich die 17. Tagung mit dem Thema "Denkmalförderung" befassen konnte, steht bei dieser Tagung die Technik der Erhaltung von Denkmälern aus Eisen und Stahl im Mittelpunkt. Das Spektrum der im Fokus stehenden Objekte ist dabei sehr weit gefasst. Hierzu gehören Türbeschläge und Torgitter ebenso wie Dachtragwerke oder gar ganze Industrieanlagen. Deren Erhaltung stellt eine ganz eigene Herausforderung dar und es soll versucht werden, im Rahmen dieser Tagung einige Aspekte zu thematisieren. Redet man über Denkmäler aus Eisen und Stahl, dann redet man nicht über ein Material, sondern über eine ganze Materialgruppe. So kommt man in der Denkmalpflege mit Eisen- und Stahlgütern in Berührung, die sich hinsichtlich ihrer Qualitäten und ihrem Korrosionsverhalten, aber auch ihren Schadensbildern deutlich von heutigen Materialien unterscheiden %L 721.044714209435536 %9 Text %9 Aufsatzsammlung %9 Konferenzschrift