@Book{358834376, author="Kilcher, Andreas B.", title="Mathesis und poiesis: die Enzyklop{\"a}dik der Literatur 1600 bis 2000", year="2003", publisher="Fink", address="M{\"u}nchen", keywords="Encyclopedias and dictionaries; History and criticism; Literature; Encyclopedias; Theory, etc; Deutsch; Enzyklop{\"a}die; Literarische Form; Literarisierung; Prosa; Rezeption; Geschichte", abstract="*Weitere Angaben Inhalt: Die Arbeit von Andreas Kilcher untersucht den Zusammenhang von Literatur und Wissen am signifikanten Beispiel der Enzyklop{\"a}die. Kilcher unterscheidet dabei f{\"u}r die Neuzeit drei enzyklop{\"a}dische Schreibparadigmen: Litteratur, Alphabet, Textur. Litteratur ist die poiesis vor der goethezeitlichen Reduktion auf die ``sch{\"o}ne Literatur'', Literatur also auch als eine schriftliche Praxis des Wissens, die Formen und Funktionen der Enzyklop{\"a}die annehmen kann. Die Alphabetisierung des Wissens im 18. Jahrhundert machte dann aus Systemen enzyklop{\"a}dische W{\"o}rterb{\"u}cher und setzte so neue {\"a}sthetische M{\"o}glichkeiten frei. Im Schreibparadigma des Alphabets ist Literatur mithin nicht nur Medium, sondern auch Form der Enzyklop{\"a}die. Das Paradigma Textur, das j{\"u}ngste und komplexeste Modell, bezeichnet eine enzyklop{\"a}disierte Literatur jenseits des Werkbegriffs und zugleich die literarisierte Enzyklop{\"a}die jenseits von systematischer oder alphabetischer Ordnung. Was die Enzyklop{\"a}die der Romantik in einem fragmentarischen Universalismus entwickelte, radikalisieren moderne Romanformen ebenso wie enzyklop{\"a}dische Netzwerke im Medium der Bits und Bytes", note="Andreas B. Kilcher", note="Literaturverz. S. [483] - 521", isbn="377053820X", language="German" }