@Book{312061633, author="Tichauer, Erwin R.", title="Totenkopf und Zebrakleid: ein Berliner Jude in Auschwitz", series="Bibliothek der Erinnerung 5", year="2000", publisher="Metropol-Verl.", address="Berlin", keywords="JewsGermanyBerlin; Holocaust, Jewish (1939-1945); Tichauer, Erwin R; Auschwitz (Concentration camp)", abstract="Am 23. Februar 1943 wird Erwin Tichauer im Rahmen der sogenannten Fabrik-Aktion verhaftet und von Berlin nach Auschwitz deportiert. Er arbeitet in den Kohlengruben des Au{\ss}enlagers Jawischowitz und sp{\"a}ter bei den Weichsel-Union-Werken. Nach der Befreiung durch die Alliierten lebt er einige Monate im Displaced Persons Camp Feldafing, bis er mit seiner Frau Helen nach Australien auswandert. Sein beruflicher Werdegang f{\"u}hrt ihn in die USA, wo er als Professor f{\"u}r Biomechanik in New York lehrt. Dort stirbt er, 76j{\"a}hrig, am 4. Mai 1996. Erwin Tichauer zeichnete seine Erinnerungen bereits zwei Jahre nach der Befreiung auf. Detailliert beschreibt er die Hoffnung und Verzweiflung seiner Leidensgenossen im Konzentrationslager, die Begegnung der Opfer mit den T{\"a}tern und den Versuch einiger H{\"a}ftlinge, das Krematorium in Auschwitz zu sprengen. Um den H{\"a}ftlingsalltag m{\"o}glichst lebendig abzubilden, w{\"a}hlte Tichauer die Form eines mit fiktionalen Elementen durchsetzten Erlebnisberichtes. J{\"u}rgen Matth{\"a}us, der 1999 als Gastprofessor am Zentrum f{\"u}r Antisemitismusforschung lehrte und Historiker am United States Holocaust Memorial Museum in Washington ist, erhielt das Manuskript von Helen Tichauer, die mehrere vergebliche Versuche unternahm, die Erinnerungen ihres Mannes zu publizieren. Matth{\"a}us edierte die Aufzeichnungen und versah sie mit einem Nachwort.", note="Erwin R. Tichauer. Bearb. und mit einem Nachw. vers. von J{\"u}rgen Matth{\"a}us", note="Archivierung pr{\"u}fen 20200919 DE-640 1 pdager", isbn="3932482247", language="German" }