@Book{240091523, author="{Stiftung Hamburger Institut f{\"u}r Sozialforschung}", editor="Bielefeld, Ulrich", title="Eigene und das Fremde: neuer Rassismus in der Alten Welt?", year="1998", edition="1. Aufl. der Neuausg", publisher="Hamburger Ed.", address="Hamburg", keywords="Nationalismus; Fremdenfeindlichkeit; Bedrohungsvorstellung; Feindbild; Nation; Diskriminierung; Internationale Migration; Nationalstaat; Geschichte; Rassismus; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft); Soziale Diskriminierung; Geschichtlicher {\"U}berblick; Europa; Westeuropa (politisch); Westeuropa; Minorities - Legal status, laws, etc. - Congresses; Nationalism - History - 20th century - Congresses; Nationalities, Principle of - Congresses; Racism - History - 20th century - Congresses", contents="Baumann, Z.: Moderne und Ambivalenz. - S.23-49. Heckmann, F.: Ethnos, Demos und Nation, oder: Woher stammt die Intoleranz des Nationalstaats gegen{\"u}ber ethnischen Minderheiten? - S.51-78. Radtke, F.: Lob der Gleich-G{\"u}ltigkeit: die Konstruktion des Fremden im Diskurs des Multikultiralismus. - S.79-96. Bielefeld, U.: Das Konzept des Fremden und die Wirklichkeit des Imagin{\"a}ren. - S.97-128. Castles, S.: Weltweite Arbeitsmigration, Neorassismus und der Niedergang des Nationalstaats. - S.129-156. Guillaumin, C.: Rasse: das Wort und die Vorstellung. - S.159-173. Balibar, E.: Der Rassismus: auch noch ein Universalismus. - S.175-188. Miles, R.: Die Idee der ``Rasse'' und Theorien {\"u}ber Rassimus: {\"U}berlegungen zur britischen Diskussion. - S.189-218. Taguieff, P.: Die Metamorphosen des Rassimus und die Krise des Antirassismus. - S.221-268. Reemtsma, J. P.: Die Falle des Antirassismus. - S.269-282. Costa-Lascoux, J.: Gesetze gegen Rassismus. - S.283-310. Cohen, P.: Wir hassen Menschen, oder: Antirassismus und Antihu", abstract="Die europ{\"a}ische Nachkriegsgeschichte ist, vor allem f{\"u}r die industriellen Zentren, immer auch eine Geschichte der Einwanderung gewesen, verbunden mit einer nachhaltigen Ver{\"a}nderung der Bev{\"o}lkerungsstruktur. Dies trifft insbesondere auf das Wirtschaftswunderland Bundesrepublik zu. Mit den Fremden, die nicht nur blieben, sondern auch Fremde blieben, stellte sich erneut die Frage: Wie umgehen mit dem kulturell Entfernten, dem Ressentiment, der Angst? Erst seit dem Ende der Nachkriegszeit wird auch in der mittlerweile gro{\ss}gewordenen Bundesrepublik wieder vermehrt jener Begriff verwandt, der - lange Zeit tabuisiert - vergangen Scheinendes heraufbeschw{\"o}rt und zugleich wieder Aktuelles beschreiben soll: Rassismus. Ist Rassismus allt{\"a}glich? K{\"o}nnen Ausschl{\"u}sse, Diskriminierungen und Diffamierungen fast aller Art als rassistisch bezeichnet werden? Steigt Rassismus aus den Tiefen dumpfer Gef{\"u}hle auf, oder beschreibt er gesellschaftliche Verh{\"a}ltnisse? Ist Rassismus nur ein ideologisches oder auch ein praktisches Problem? Oder beides? Setzt sein angebliches Gegenst{\"u}ck, der Antirassismus, am Ende voraus, was er zu bek{\"a}mpfen vorgibt? In der alten Bundesrepublik, aber auch in der ehemaligen DDR sind diese Fragen selten oder gar nicht analytisch behandelt worden. Im {\"u}brigen (West-)Europa aber gab und gibt es unter dem Begriff ``Rassismus'' eine differenzierte Debatte. Dieser Sammelband sp{\"u}rt den vielf{\"a}ltigen Ausgrenzungen und Diskriminierungen nach, denen ``die anderen'' gegenw{\"a}rtig ausgesetzt sind. Die Beitr{\"a}ge von deutschen, britischen und franz{\"o}sischen Autoren nehmen die europ{\"a}ische Diskussion zum Thema Rassismus auf und ordnen das Ph{\"a}nomen in {\"u}bergreifende Zusammenh{\"a}nge (multikulturelle Gesellschaft, Ethnizit{\"a}t, Ambivalenz der Moderne gegen{\"u}ber dem Fremden) ein. - Mit Beitr{\"a}gen von Etienne Balibar, Zygmunt Bauman, Ulrich Bielefeld, Stephen Castles, Phil Cohen, Jacqueline Costa-Lascoux, Colete Guillaumin, Friedrich Heckmann, Robert Miles, Frank-Olaf Radtke, Jan Philipp Reemtsma und Pierre-Andr{\'e} Taguieff. Dieser Sammelband sp{\"u}rt den vielf{\"a}ltigen Ausgrenzungen und Diskriminierungen nach, denen - die anderen- gegenw{\"a}rtig ausgesetzt sind. Die Beitr{\"a}ge von deutschen, britischen und franz{\"o}sischen Autoren nehmen die europ{\"a}ische Diskussion zum Thema Rassismus auf und ordnen das Ph{\"a}nomen in {\"u}bergreifende Zusammenh{\"a}nge (multikulturelle Gesellschaft, Ethnizit{\"a}t, Ambivalenz der Moderne gegen{\"u}ber dem Fremden) ein.", note="Ulrich Bielefeld (Hg.)", note="Literaturangaben", isbn="3930908352", language="German" }