@Book{09002835X, author="Engel, Renate", title="Kants Lehre vom Ding an sich und ihre erziehungs- und bildungstheoretische Bedeutung", series="Paideia 13", year="1996", publisher="Lang", address="Frankfurt am Main", keywords="Education; Philosophy; Ding an sich; Philosophie der Bildung und Erziehung; P{\"a}dagogische Theorie; Bildung; Erziehungswissenschaft", abstract="Wie kann die Vernunft f{\"u}r sich selbst praktisch werden und Ma{\ss}stab einer freien und humanen Gesellschaft? Die These dieser Studie lautet: Um das Ziel von Freiheit und Humanit{\"a}t zu erreichen, bedarf es einer erkenntnistheoretischen Fundierung des Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnisses, die der praktischen Vernunft den Primat einr{\"a}umt. In Kants Lehre vom Ding an sich findet die Autorin die Basis daf{\"u}r. Allerdings nur in deren wahrer Gestalt einer Zwei-Betrachtungsarten-Theorie. Die Interpretation als Zwei-Welten-Theorie f{\"u}hrt, so die Studie, zum Primat der theoretischen Vernunft. Um diese {\"U}berlegungen f{\"u}r die P{\"a}dagogik fruchtbar zu machen, wird der erkenntnistheoretische Status von Grundbegriffen und Prinzipien klassischer Erziehungs- und Bildungstheorien wie der Humboldts, Rousseaus, Herbarts und Schleiermachers neu {\"u}berdacht. Die kritische {\"U}berpr{\"u}fung neukantianischer Systementw{\"u}rfe verifiziert schlie{\ss}lich die These der Studie.", note="Renate Engel", note="Zugl.: M{\"u}nster (Westfalen), Univ., Diss., 1993", isbn="3631496451", language="German" }