@Book{892883251, author="Albrecht, Ren{\'e}", title="Outsourcing und Offshoring: Die Auswahl des richtigen Partners bei Produktionsprozessen", year="2010", edition="1. Auflage", publisher="Diplomica Verlag GmbH", address="Hamburg", keywords="Partnership; Offshore outsourcing; Contracting out; Outsourcing; Offshoring; Neue Institutionen{\"o}konomik; Resource-based view; Principal-Agent-Theory; Fertigung; Produktion; Unternehmensf{\"u}hrung", contents="Outsourcing und Offshoring; Inhaltsverzeichnis; Abk{\"u}rzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; I. Einf{\"u}hrung; II. Die Outsourcing/Offshoring-Option im wirtschaftswissenschaftlichem Kontext; III. Umsetzung von Outsourcing/Offshoring Ma{\ss}nahmen; IV. Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick; Anhang; Literaturverzeichnis; Autorenprofil", abstract="Trotz der {\"o}konomischen Relevanz von Fertigungs-Outsourcing/Offshoring befasst sich der Gro{\ss}teil der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur lediglich mit der Verlagerung und Ausgliederung von Support-Prozessen wie IT, HR oder Finance {\&} Accounting. Diese Studie nun soll helfen, die bestehende L{\"u}cke in der Literatur zu schlie{\ss}en, und einen {\"U}berblick {\"u}ber relevante Fragestellungen, Kriterien und Voraussetzungen, die mit der Ausgliederung/ Verlagerung von Fertigungslinien einhergehen, zu geben. Das Buch gliedert sich in drei stringent gegliederte Abschnitte: tagesaktuelle Themeneinf{\"u}hrung und -abgrenzung, wissenschaftliche Definitionen und Darstellung wissenschaftlicher Theorien zum Thema Outsourcing/Offshoring sowie im letzten Teil die Umsetzungen in der Praxis.Zu Beginn wird die Relevanz des Themas dargestellt, konkretisiert, und eingegrenzt. Hierbei werden aktuelle Fallbeispiele aus der Wirtschaft angef{\"u}hrt und zur Heranf{\"u}hrung an Outsourcing/Offshoring genutzt. Zur Untermauerung bindet der Autor empirische Studien renommierter Unternehmensberatungen ein. Im zweiten Teil definiert der Autor Outsourcing und Offshoring und grenzt die Produktionsprozesse von anderen unternehmerischen Prozessen ab. Des Weiteren liefert er neben makro- auch mikro{\"o}konomische Gr{\"u}nde, warum Outsourcing und Offshoring zu relevanten Fragestellungen in den Unternehmen geworden sind. Die Untersuchung der Governance- und Kompetenz-Perspektive auf die Outsourcing/ Offshoring-Entscheidung erfolgt im zweiten Abschnitt. Als Vertreterin der Governance-Perspektive hat der Autor die Neue Institutionen{\"o}konomik gew{\"a}hlt, welche sich wiederum in die Bereiche Theorie der Transaktionskosten, Theorie der absoluten Verf{\"u}gungsrechte (Property Rights Theory) und Theorie der relativen Verf{\"u}gungsrechte gliedert. Bei letzterem wird vornehmlich die Principal-Agent-Theory untersucht. Unter Transaktionskosten werden alle f{\"u}r Unternehmen relevanten Kosten der Prozess{\"u}bertragung verstanden, die intern (im Unternehmen) oder extern (auf dem Markt) anfallen. Unter absoluten Verf{\"u}gungsrechten werden die Rechte subsumiert, die auch im juristischen Sinne als absolute Rechte zusammengefasst sind (Eigentum, immaterielle Verm{\"o}gensgegenst{\"a}nde, etc). Die Principal-Agent-Theory befasst sich mit dem Informationsverhalten und dem opportunistischem Verhalten zwischen Personen, die {\"u}ber- oder untergeordnet sind, bzw. einen Informationsvorsprung genie{\ss}en. Die neue Institutionen{\"o}konomik wurde vom Autor auf ihre Anwendbarkeit, bzw. ihre Bedingungen an Outsourcing und Offshoring hin untersucht und gepr{\"u}ft.Als Vertreterin der Kompetenz-Perspektive f{\"u}hrt der Autor die Resource-based view of a firm an. Deren Inhalt ist - wie der Name der Theorie bereits beinhaltet - die Ressourcenbetrachtung von Unternehmen und deren Einteilung in ein Kompetenzgef{\"u}ge. Auch hier untersuchte der Autor, inwieweit diese Theorie mit Outsourcing und Offshoring vereinbar sind, bzw. welche Empfehlungen sich ergeben.Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Umsetzungsma{\ss}nahmen in der Praxis, die der Autor sowohl mit eigenen Erfahrungen als auch mit gef{\"u}hrten Interviews von Experten auf diesem Gebiet untermauert. Dabei zerlegt der Autor den Prozess und die Selektion der Partnerwahl beim Outsourcing/Offshoring in seine Einzelschritte. Outsourcing und Offshoring werden - wenn sinnhaft - getrennt voneinander dargestellt. Abschlie{\ss}end gibt der Autor einen Ausblick und Entwicklungstendenzen f{\"u}r die Ma{\ss}nahmen und Relevanz von Outsourcing und Offshoring. Dabei geht er auch auf die bestehenden Gr{\"u}nde f{\"u}r Fehlschl{\"a}ge bei der Umsetzung der Ma{\ss}nahmen ein sowie die einhergehenden Schwierigkeiten, derer sich die Unternehmen meist zu sp{\"a}t im Klaren sind.", note="Ren{\'e} Albrecht", note="Includes bibliographical references", note="Title from cover", isbn="9783836644846", url="https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836644846117", url="https://www.diplomica-verlag.de/management_15/outsourcing-und-offshoring-die-auswahl-des-richtigen-partners-bei-produktionsprozessen_23571.htm", language="German" }