@Book{65674877X, author="Voirol, Beatrice", title="Sich windende Wege: Ethnografie der Melo-Schnecke in Papua, Indonesien", series="G{\"o}ttinger Beitr{\"a}ge zur Ethnologie 4", year="2011", publisher="Univ.-Verl. G{\"o}ttingen", address="G{\"o}ttingen", keywords="Paperback / softback", abstract="Das Buch schildert die verschlungenen Wege der Meeresschnecke Melo im Westteil der Insel Neuguinea, in der indonesischen Provinz Papua. Zahlreiche Etappen dieser Wege durch die zerkl{\"u}fteten und schwer zug{\"a}nglichen Bergt{\"a}ler und an der S{\"u}dk{\"u}ste der Insel, aber auch in Museumssammlungen in Europa hat die Autorin selbst verfolgt und erforscht. Die Meeresschnecke Melo ist in den K{\"u}stengew{\"a}ssern Neuguineas beheimatet. Die kulturellen Erscheinungsformen ihrer Schale wurden aber, wie Museumsobjekte in europ{\"a}ischen Sammlungen belegen, auch in weit abgelegenen T{\"a}lern des Hochlandes im Innern der Insel gefunden. Auf den Spuren der Melo-Schnecke hat die Autorin Verbindungen hergestellt zwischen immobilen Museumsobjekten im Hier und dynamischen kulturellen Aneignungs- und Umdeutungsprozessen im Dort. So war es ihr m{\"o}glich, fr{\"u}hkoloniale Verh{\"a}ltnisse, Handelswege, Tauschaktionen, Verwendungs- und Bearbeitungsformen in Neuguinea nachzuzeichnen und mit aktuellen Erscheinungsformen der Schale, etwa im katholischen oder touristischen Kontext, zu kontrastieren. In einer Reihe von Essays beschreibt sie Etappen von Wegen der Melo- Schnecke, die r{\"a}umlich und zeitlich an unterschiedlichen Punkten einsetzen und enden. Literarisch gef{\"a}rbte Passagen wechseln sich dabei mit unterschiedlichen theoretischen Ans{\"a}tzen ab. So ist es gerade das Fragmentarische dieser Ethnografie, welches das Thema immer wieder neu und auf spannende Art zu beleuchten vermag.", note="Beatrice Voirol", note="Zugl.: G{\"o}ttingen, Univ., Diss., 2009", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet PENI XA-DE-NI pdager DE-35", note="Archivierung pr{\"u}fen 20240324 DE-4165 2 pdager", isbn="9783941875838", language="German" }