@Book{522239463, editor="Fansa, Mamoun", title="Holz-Kultur von der Urzeit bis in die Zukunft: {\"O}kologie und {\"O}konomie eines Naturrohstoffs im Spiegel der experimentellen Arch{\"a}ologie, Ethnologie, Technikgeschichte und modernen Holzforschung ; wissenschaftlicher Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung 4. Februar - 28. Mai 2007 im Landesmuseum f{\"u}r Natur und Mensch Oldenburg ; Ergebnisse der Vorbereitungstagung vom 24. - 25. November 2005 in Oldenburg", series="Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 47", year="2007", publisher="von Zabern", address="Mainz am Rhein", abstract="Ein so komplexes Thema wie der Rohstoff Holz scheint in seiner naturkundlichen und historischen Dimension beinahe unersch{\"o}pflich zu sein. Ein Grund, die Umsetzung der Ausstellung durch eine Fachtagung vorzubereiten. Das Konzept erfordert einen interdisziplin{\"a}ren Ansatz, der sich in dieser Publikation wieder findet. Zu den einzelnen Forschungsbereichen z{\"a}hlen z. B. Arch{\"a}ologie, historische Anthropologie, Arch{\"a}ozoologie, Biologie, Geografie, Klimaforschung, Ethnologie, Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Insgesamt sind es 29 Beitr{\"a}ge, in denen Holz, seine Verwendung gestern und heute, sowie seine Bedeutung f{\"u}r die technische und kulturelle Menschheitsentwicklung behandelt wird. Neben den {\"a}ltesten Speeren der Welt finden sich unter anderem Beschreibungen zu den Experimenten Holz-, Boots- oder Wagenbau. Holz ist und bleibt einer der wichtigsten Rohstoffe, ein Multitalent zwischen Natur und Technik. Der Tagungsband beinhaltet eine Zusammenstellung wissenschaftlicher Beitr{\"a}ge, die es in der Form noch nicht gegeben hat (Quelle: Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg).", note="[hrsg. von Mamoun Fansa und Dirk Vorlauf]", note="Literaturangaben", note="Zsfassungen in engl. Sprache", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet PENI XA-DE-NI pdager DE-35", isbn="3805337639", language="German" }