@Book{519515579, editor="Schimanke, Dieter", title="Wie lernt Politik? Voraussetzungen, Formen und Erfolge : ein Werkstattbericht", series="Schnittpunkte von Forschung und Politik 8", year="2006", publisher="Waxmann", address="M{\"u}nster", keywords="Staat; Politische F{\"u}hrung; Lernf{\"a}higkeit; Theorie; Politische Wissenschaft; Politikberatung; F{\"o}deralismus; Regierung; Region; Governance; Bev{\"o}lkerungsentwicklung; Innovationsf{\"o}rderung; Deutschland", contents="Fischer, A.: Staatsmodernisierung aus Sicht des Freistaates Sachsen. - S. 12-16 Lamping, W.: Lernf{\"a}higkeit und Lernresistenz der Politik : zur Bedeutung dieser Fragen aus politikwissenschaftlicher Sicht. - S. 17-40 Bouckaert, G.: Who is learning what and from whom? The perspective of European countries. - S. 41-55 M{\"u}ller, M. M.: Lernen im F{\"o}deralismus - Renaissance des Wettbewerbs? - S. 58-66 Meier, J.: Auf dem Weg zu gr{\"o}{\ss}erer Wirkung : Instrumente der Politikberatung der Bertelsmann Stiftung. - S. 67-91 Jann, W.: Bundesl{\"a}nder als Innovatoren : drei Fragen und ihre Antworten. - S. 93-104 Zettwitz, H.: Statement: Governance des demographischen Wandels im Freistaat Sachsen als ``Lernprojekt''. - s. 105-111 M{\"u}ller, M. M.: Impuls 1: Methoden beim B{\"u}rokratieabbau. - S. 112-122 Oerter, V.: Impuls 2: Bilanz und Perspektiven der Aufgabenkritik in Nordrhein-Westfalen. - S. 123-132 Rolles, R.: Impuls 3: Ressortkoordination am Beispiel der Innovationsstrategie des Saarlandes. - S. 133-144 Beck, J.: Impuls 4: Gru", note="Dieter Schimanke ... (Hrsg.)", note="Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben", note="Archivierung pr{\"u}fen 20200919 DE-640 1 pdager", isbn="3830917406", language="German" }