@Book{505633469, author="Moebius, Stephan", title="Zauberlehrlinge: Soziologiegeschichte des Coll{\`e}ge de Sociologie (1937 - 1939)", year="2006", publisher="UVK Verlagsgesellschaft mbH", address="Konstanz", keywords="History; Sociology; France", abstract="Mitten im krisengesch{\"u}ttelten und atomisierten Frankreich der Zwischenkriegszeit gr{\"u}ndeten die Intellektuellen Georges Bataille, Michel Leiris und Roger Caillois 1937 das Coll{\`e}ge de Sociologie. Seine Mitglieder machten es sich zum Ziel, in Ankn{\"u}pfung an die Durkheim- Schule die kulturellen Praktiken und Vorstellungen ``primitiver'' V{\"o}lker in die eigene Kultur hin{\"u}berzuretten und dort zu neuem Leben zu erwecken. Durch die Wiederbelebung des ``Sakralen'' sollte die Gesellschaft ver{\"a}ndert werden, und die auf dieser Grundlage entstehenden Gemeinschaften sollten dem in Europa einziehenden Faschismus die Stirn bieten. Interne Auseinandersetzungen und der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beendeten die Zusammenk{\"u}nfte des Coll{\`e}ge. Doch die Coll{\`e}giens nahmen mit ihren Arbeiten bereits aktuelle soziologische Debatten {\"u}ber die Risiken von Individualisierungsprozessen vorweg. Ihr Einfluss zeigt sich bis heute in den Arbeiten zahlreicher Soziologen und Philosophen, von Michel Foucault {\"u}ber Jean Baudrillard und Michel Maffesoli bis hin zu Jacques Derrida. In seiner Studie zeigt Stephan Moebius, welch gro{\ss}e Bedeutung das Coll{\`e}ge de Sociologie f{\"u}r die zeitgen{\"o}ssische Soziologie hat, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Soziologiegeschichte und Intellektuellensoziologie.", note="Stephan Moebius", note="Literaturverzeichnis: Seite 504-536", isbn="3896695320", language="German" }