@Book{376356669, editor="Sturzenhecker, Benedikt and Lindner, Werner", title="Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit: vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis; [Bildunsanspruch der Jugendarbeit - Anspr{\"u}che an bildende Jugendarbeit; Bildungspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit; schulische und au{\ss}erschulische Jugendarbeit, offene Jugendarbeit, verbandliche Jugendarbeit, interkulturelle Bildungsarbeit, Drogen und Bildung, internationale Jugendarbeit; Methoden bildungsorientierter Kinder- und Jugendarbeit]", series="Praxishilfen f{\"u}r die Jugendarbeit", year="2004", publisher="Juventa", address="Weinheim", keywords="Jugendbildung; Jugendsozialarbeit; Jugendarbeit; Ausserschulische Bildung; Ausserschulische Jugendbildung; Jugendverband; Offene Jugendarbeit; Internationale Jugendarbeit; Bildungsarbeit; Politische Bildung; {\"A}sthetische Erziehung", contents="Literaturangaben", abstract="Die Kinder- und Jugendarbeit hat einen eigenst{\"a}ndigen au{\ss}erschulischen Bildungsauftrag und sie erhebt berechtigt den Anspruch, Bildung zu sein. Unbestimmt hingegen bleibt immer wieder, wie dieser Anspruch angesichts aktueller Anforderungen wahrgenommen, reflektiert und vor allem handlungspraktisch eingel{\"o}st wird. Eine wesentliche Fragestellung f{\"u}r die k{\"u}nftige Entwicklung lautet daher: Was m{\"u}ssen Fachkr{\"a}fte der Kinder- und Jugendarbeit tun, um den Anforderungen nach ``Bildung'' in ihrem allt{\"a}glichen Handeln auch wirklich gerecht zu werden? Das bedeutet, dass sich der Bildungsanspruch auch an die Jugendarbeit selber richtet: Sie muss zeigen k{\"o}nnen, dass sie ihren Anspruch auch praktisch umsetzt. Diese Frage beantwortet das Buch auf neue Weise: Theoretiker der Debatte um Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit haben sich mit PraktikerInnen zusammengetan und reflektieren und entwerfen gemeinsam die Umsetzung des Bildungsanspruchs in konkreten Projekten. Dieses wird exemplarisch f{\"u}r viele Felder der Kinder- und Jugendarbeit geleistet. So f{\"u}r Offene Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, M{\"a}dchenarbeit, internationale Jugendarbeit, politische Bildung, {\"a}sthetische Bildung, Kooperation mit Schule. Die Praxisreflexionen werden unterst{\"u}tzt durch Erinnerung an die Essentials bildender Jugendarbeit und methodische Hinweise. Das Buch hilft, die eigene Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit als Bildung entwerfen, begr{\"u}nden, legitimieren und evaluieren zu k{\"o}nnen", note="Benedikt Sturzenhecker ; Werner Lindner (Hrsg.)", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet PEBW pdager DE-31", isbn="3779909723", language="German" }