@Book{314728244, editor="Baranzke, Heike and Gottwald, Franz-Theo and Ingensiep, Hans Werner", title="Leben - T{\"o}ten - Essen: anthropologische Dimensionen", year="2000", publisher="S. Hirzel Verlag", address="Stuttgart", keywords="Death; Eating (Philosophy); Life; Philosophical anthropology", abstract="``Der Mensch ist, was er isst!'', lautet eine klassische Anwort im abendl{\"a}ndischen Denken. ``Leben - T{\"o}ten - Essen'' befragt diesen Satz und markiert einen Handlungsbogen, dem sich niemand entziehen kann. Der Mensch muss Lebendiges t{\"o}ten, um sich ern{\"a}hrend am Leben erhalten zu k{\"o}nnen. Grund genug, um genauer danach zu fragen: Was ist Leben {\"u}berhaupt? Wie gehen wir mit dem T{\"o}ten zu Nahrungszwecken um? Was verr{\"a}t das Essen {\"u}ber das Selbstbild des Menschen? Diese Fragen beantworten Texte von der Antike bis zur Gegenwart aus philosophischer, biologischer und theologischer Sicht. Plutarchs Fragmente zum Fleischessen, Texte zur Kulturgeschichte des Metzgerhandwerks und zum Vegetarismus in der Antike setzen besondere Akzente. In immer neuen Varianten stellt sich die Frage nach der Identit{\"a}t des Menschen, der Leben t{\"o}tet, um zu essen.", note="herausgegeben von Heike Baranzke, Franz-Theo Gottwald und Hans Werner Ingensiep", note="Literaturverzeichnis: Seite 403-414", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet PEBW pdager DE-24", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet SSG pdager DE-21", isbn="9783777610337", language="German" }