@Book{265867355, author="Cullen, Michael S. and Kieling, Uwe", title="Brandenburger Tor: ein deutsches Symbol", year="1999", edition="1. Aufl.", publisher="Berlin Edition", address="Berlin", keywords="Berlin / Brandenburger Tor", abstract="Der Autor, u.a. Initiator der Reichstagsverh{\"u}llung und ein umtriebiger, auch dem Laien bekannter Essayist, Stadthistoriker und Architekturkritiker, legt zusammen mit dem Denkmalpfleger Kieling eine aktualisierte Fassung seiner Monographie zum Brandenburger Tor vor. Ausf{\"u}hrlich werden Idee, Baugeschichte, beteiligte Baumeister und geplante Wirkung beschrieben. Dann, bedingt durch das Wachstum der Stadt, das Vorr{\"u}cken des Tors vom Stadtrand in die Mitte und seine Bedeutung im umgebenden architektonischen Kontext. Thematisiert wird der Symbolcharakter w{\"a}hrend der Befreiungskriege, Drittem Reich und geteiltem Deutschland. Mit stadtplanerischen {\"U}berlegungen zur Rolle des Tors in der wiedergewonnen Mitte schlie{\ss}t der Autor den Bogen zur Gegenwart. Schwarzwei{\ss}e Illustrationen veranschaulichen den Text. Vergleichtitel (z.B. R. Laabs, BA 2/91) sind bisher nicht aktualisiert, {\"a}ltere Titel desselben Autors laut VLB nicht mehr lieferbar. - Insgesamt ein kenntnisreiches und fundiertes, gut lesbares Werk. Als aktuelle umfassende Information empfehlenswert. (2) (Martina Burchert)", note="Michael S. Cullen; Uwe Kieling", note="Literaturverz. S. 139 - 143", note="DE-8-3 Exemplarsatz-ID: 732142865, Signatur: Vf. 8990 Vorbesitz: Hattenhauer, Hans ; http://d-nb.info/gnd/120277956", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet SSG XA-DE-BW pdager DE-16", isbn="3814800761", language="German" }