@Book{244161232, author="Berger, Dorit", title="F{\"a}rben mit Naturfarben: F{\"a}rbepflanzen, Rezepte, Anwendungsm{\"o}glichkeiten", year="1998", publisher="Ulmer", address="Stuttgart (Hohenheim)", keywords="Wolle; F{\"a}rben", abstract="F{\"a}rben mit Naturfarben ist ein zeitraubendes, aber offenbar sehr befriedigendes und spannendes Hobby. Gartenbesitzer k{\"o}nnen manche F{\"a}rbepflanzen selbst anbauen, viele sind in der Natur zu finden, manches mu{\ss} man kaufen (Bezugsquellen im Anhang). Die sch{\"o}nsten F{\"a}rbeergebnisse lassen sich auf Wolle erzielen, weshalb die gro{\ss}en Vorbilder E. B{\"a}chi-Nussbaumer und L. Nencki (ID 30/79; 16/85) sich ausschlie{\ss}lich damit befa{\ss}ten und A. Milner f{\"u}r pflanzliche und synthetische Fasern chemische Farbstoffe einsetzt (``Handbuch der F{\"a}rbetechniken'', BA 3/95). Berger bezieht in ihren F{\"a}rberezepten mit gut 30, jeweils farbig abgebildeten, Blumen, Kr{\"a}utern, Str{\"a}uchern, B{\"a}umen und Fr{\"u}chten neben verschiedenen Vorbeizen f{\"u}r Wolle auch geeignete Beizen f{\"u}r Seide und Baumwolle mit ein. Alle F{\"a}rbeergebnisse sind an farbigen Garnstr{\"a}ngen demonstriert, die leider etwas schlecht beschriftet sind. Mit einem historischen {\"U}berblick, Informationen zu Pflanzen, F{\"a}rbegut und F{\"a}rbeverfahren einschlie{\ss}lich der Hilfsmittel. Das F{\"a}rben von Stoffen und anderem wird nur gestreift. (2) (Gesa G{\"o}tz)", note="Dorit Berger. 95 Farbfotos, 13 Zeichn. von Lutz-E. M{\"u}ller", note="Literaturverz. S. 125 - 126", note="Sp{\"a}ter u.d.T.{\$}aBerger, Dorit: F{\"a}rben mit Pflanzen", note="Archivierung pr{\"u}fen 20200919 DE-640 3 pdager", isbn="3800178095", language="German" }