@Book{1812012276, author="Wevelsiep, Christian", title="Im Horizont des Allgemeinen: der sozialp{\"a}dagogische Diskurs der Moderne", series="P{\"a}dagogik und Philosophie 11", year="2022", edition="1. Auflage", publisher="Verlag Karl Alber", address="Baden-Baden", keywords="Sozialp{\"a}dagogik; Migration; Antisemitismus; Macht; Armut; Konflikt; Sorge; Care-Ethik; Eurozentrismus; Verletzlichkeit; Fremde Lebensformen; Widerstreit; Sprache und Gewalt; Global Care-Ethik; Helfende Profession", abstract="Die Welt, in der Menschen buchst{\"a}blich um ihr {\"U}berleben, ihre W{\"u}rde oder ihre Identit{\"a}t k{\"a}mpfen, ist eine Welt der Konflikte und der Gewalt. Diese Widerspr{\"u}che l{\"o}sen sich nicht auf, daher hei{\ss}t Parteinahme auch, Widerst{\"a}nde zu mobilisieren, sich gemeinsam mit Anderen zu „entr{\"u}sten``. Die Arbeitsb{\"u}ndnisse, die fallweise geschlossen werden, schlie{\ss}en sich gegen eine Umwelt zusammen, in der Recht nur als nationalstaatlich konfiguriertes Recht gesprochen wird, in der B{\"u}rger gegen Staatenlose stehen. Infrage steht hier nicht nur, was die Soziale Hilfe ausmacht, welchen Normen sie folgt und welches Bild ihrer selbst sie repr{\"a}sentiert. Infrage steht nichts weniger als die Weltbeziehung, in welche die helfenden Professionen eingebettet sind. Das, was sich konkret im sozialen Raum abspielt, bedarf einer Kl{\"a}rung. Auf welchen Weltbegriff sind helfende Professionen verwiesen, zu deren Selbstverst{\"a}ndnis es z{\"a}hlt, das Wohlergehen des Einzelnen zu beachten wie auch den Zustand der Welt im Ganzen positiv zu gestalten?", note="Christian Wevelsiep", isbn="9783495999219", doi="10.5771/9783495999219", url="https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783495999219", url="https://doi.org/10.5771/9783495999219", language="German" }