@Book{1809411440, author="P{\"o}hlmann, Matthias", title="Rechte Esoterik: wenn sich alternatives Denken und Extremismus gef{\"a}hrlich vermischen", series="Schriftenreihe Band 10826", year="2022", edition="Sonderausgabe f{\"u}r die Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung", publisher="bpb, Bundeszentrale f{\"u}r Politische Bildung", address="Bonn", abstract="Manche Menschen verstehen die Welt nicht mehr. Das Weltbild anderer hingegen ist hermetisch. Mit der Corona-Pandemie entstand zumal in digitalen Echokammern ein ideelles Forum, in dem sich Verunsicherte ebenso bewegen wie Ideologen und Extremisten vornehmlich rechter Couleur. Die Schnittmengen der Interessenlagen f{\"o}rdern die wechselseitige Anschlussf{\"a}higkeit: W{\"a}hrend {\"U}berforderte in der Krise nach R{\"u}ckhalt suchen und alternativ-esoterische Heilserwartende sich durch die politischen und medizinischen Schutzma{\ss}nahmen, etwa das Impfen, herausgefordert sehen, befeuern Rechtsextreme {\"A}ngste und Protest durch gezielt lancierte Verschw{\"o}rungsmythen. Matthias P{\"o}hlmann analysiert, wie sich Grenzen verwischen und Allianzen zwischen Akteuren entstehen, die sich in Weltanschauungsfragen, in Medizin, Ern{\"a}hrung oder Bildung im Besitz der exklusiven, vermeintlich rettenden Wahrheit w{\"a}hnen: Mehr und mehr sickerten dabei, konstatiert er, rechtsextreme Geisteshaltungen in alternative oder esoterische Milieus. Das dort schwelende oder neu gesch{\"u}rte Misstrauen und die Abwehr des Rationalen f{\"o}rderten, stellt P{\"o}hlmann fest, den Schulterschluss mit extremistischen, demokratie- und menschenfeindlichen Narrativen. Dies berge enorme Gefahren f{\"u}r den gesellschaftlichen Zusammenhalt.", note="Matthias P{\"o}hlmann", note="Literatuverzeichnis: Seite 255-260", note="Enth{\"a}lt ein Personen- und Sachregister", note="{\textcopyright} Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2021", isbn="9783742508263", language="German" }