@Book{1802553428, author="G{\"u}hne, Ekkehard", title="Synagogengemeinde Warendorf vom Landesrabbinat 1771 bis zur Ausl{\"o}schung durch die NS-Diktatur 1940 und das Fortleben nach 1945: famili{\"a}re und berufliche Verh{\"a}ltnisse und internationele Beziehungen j{\"u}discher Mitb{\"u}rger im Stadt und Kreis Warendorf seit 250 Jahren bis heute", series="Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf 61", year="2022", publisher="Aschendorff Verlag", address="M{\"u}nster", keywords="HISTORY / Jewish; HISTORY / Social History; Jewish studies; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; Social {\&} cultural history; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziale Gruppen: religi{\"o}se Gemeinschaften", abstract="Ekkehard G{\"u}hne behandelt die Geschichte der 1856 zur Synagogengemeinde Warendorf zusammengelegten j{\"u}dischen Gemeinden im Alt-Kreis Warendorf (mit den dazugeh{\"o}rigen St{\"a}dten und Gemeinden Warendorf, Freckenhorst, Harsewinkel, Beelen, Westkirchen und Hoetmar) von 1770 bis 1940. Auf breiter Quellengrundlage wird die Geschichte der j{\"u}dischen Gemeinde und ihrer Mitglieder, ihre rechtliche Stellung seit f{\"u}rstbisch{\"o}flicher Zeit und nachfolgender Zeit im bis zur Ausl{\"o}schung durch die NS-Diktatur. Der Autor stellt das religi{\"o}se Leben mit dem Bau einer Synagoge in Warendorf, die schulische und finanzielle Situation Gemeinde, auch die Situation der Juden in der b{\"u}rgerlichen Gesellschaft ihrer Zeit, ihre gewerblichen und wirtschaftlichen Aktivit{\"a}ten sowie M{\"o}glichkeiten der gesellschaftlichen und politischen Teilnahme vor, bis die NS-Diktatur ab 1933 alle Hoffnung der Juden auf b{\"u}rgerliche und soziale Gleichberechtigung beendete und ihre totale Vernichtung oder Zwangsauswanderung bewirkte.Der Verfolgung und Ausl{\"o}schung der Juden durch die NS-Diktatur 1933-1945 ist ebenso ein besonderer Schwerpunkt des Buches gewidmet wie den Schicksalen der dem Holocaust Entkommenen und dem Neubeginn j{\"u}dischen Lebens in Warendorf nach 1945.So will das Buch die Geschichte des jahrhundertelangen deutsch-j{\"u}dischen Zusammenlebens in Warendorf aufarbeiten und zugleich die Erinnerung an das gewaltsame Ende dieses Zusammenlebens durch die NS-Diktatur wachhalten", note="von Ekkehard G{\"u}hne", note="Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und j{\"u}dischen Gruppen (5PGJ)", note="Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)", isbn="9783402142882", language="German" }