@Book{1776116593, author="H{\"o}llmann, Thomas O.", title="China und die Seidenstra{\ss}e: Kultur und Geschichte von der fr{\"u}hen Kaiserzeit bis zur Gegenwart", series="Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung", year="2022", edition="2. Auflage", publisher="C.H. Beck", address="M{\"u}nchen", abstract="Die Seidenstrasse, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer fr{\"u}hen Globalisierung geworden. Thomas O. H{\"o}llmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie G{\"u}ter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der ``Neuen Seidenstrasse'' auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, H{\"a}ndler, Missionare und Abenteurer die Seidenstrasse. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche W{\"u}sten wie die Taklamakan, {\"u}berwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenst{\"a}dten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon k{\"u}nden zahllose arch{\"a}ologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.Thomas O. H{\"o}llmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schl{\"u}sseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug {\"u}ber die ganze Welt antraten. Das Buch geht den {\"o}konomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und f{\"u}hrt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete. Auf der Grundlage neuer arch{\"a}ologischer Entdeckungen entlang der Seidenstrasse/ Mit 80 farbigen Abbildungen", note="Thomas O. H{\"o}llmann", note="Literaturverzeichnis: Seite 389-440", isbn="9783406781667", language="German" }