@Book{175301722X, author="Klodt, Corinna", title="Jenseits von Eigennutz: Potentiale und Grenzen evolutionstheoretischer Perspektiven zur Beschreibung der christlichen Religion", series="Religion, Theologie und Naturwissenschaft Band 34", year="2021", publisher="Vandenhoeck {\&} Ruprecht", address="G{\"o}ttingen", keywords="Christianity; Origin; Anthropology of religion; Evolutionary psychology; Charity; Religious aspects; Evolutionstheorie; Werkanalyse; Christianisme - Origines; Anthropologie religieuse; Psychologie {\'e}volutionniste; Charity - Religious aspects - Christianity; Christianity - Origin", abstract="``Gegenw{\"a}rtige evolutionstheoretische Perspektiven untersuchen Religion hinsichtlich der Frage, wie sie evolution{\"a}r entstanden ist oder worin ihr evolution{\"a}rer Vorteil liegt bzw. ob Religion {\"u}berhaupt einen evolution{\"a}ren Vorteil darstellt (z. B. Pascal Boyer, Justin L. Barrett, Stewart E. Guthrie, David S. Wilson). Diese Arbeit bringt evolutionstheoretische Perspektiven demgegen{\"u}ber noch einmal anders zur Sprache. Sie positioniert das biblische Sozialethos im Gegen{\"u}ber zu evolution{\"a}r erfolgreichen Verhaltensweisen. N{\"a}chstenliebe gegen{\"u}ber Fremden und Statusverzicht werden biblisch als gebotene Verhaltensweisen bestimmt gegen{\"u}ber einem evolution{\"a}r erfolgreichen Verhalten der Sorge um die Erh{\"o}hung der eigenen {\"U}berlebens- und Reproduktionschancen zulasten anderer. Zugleich ist der Mensch aus der Perspektive einer evolution{\"a}ren Anthropologie Natur- und Kulturwesen, von archaischen Instinkten getrieben und zugleich lehr- und lernf{\"a}hig. Er kann Narrative und Rituale entwerfen, die sein Verhalten jenseits archaischer Instinkte informieren. Christlicher Glaube {\"u}bt in diesem Sinn in Orientierung an der geglaubten G{\"u}te Gottes eine Wahrnehmung der Welt ein, wonach Lebensm{\"o}glichkeiten nicht gegeneinander ausgespielt zu werden brauchen, sondern miteinander entwickelt werden k{\"o}nnen. Er widerspricht damit evolution{\"a}r vorgepr{\"a}gten Verhaltens- und Wahrnehmungsstrukturen des Menschen (vgl. Soziobiologie, evolution{\"a}re Psychologie).''", school="Universit{\"a}t Osnabr{\"u}ck", note="Corinna Klodt", note="Literaturverzeichnis: Seite 247-259", note="Dissertation erschienen unter dem Titel: Christlicher Glaube als 'antiselektionistische Revolte'? : Potentiale evolutionstheoretischer Perspektiven zur Beschreibung der christlichen Religion untersucht am Beispiel der Arbeiten von Gerd Thei{\ss}en, Heiner M{\"u}hlmann und Robert Bellah", note="Vorwort (Seite 10): Die vorliegende Arbeit wurde im SS 2020 ... als Dissertation ... angenommen. F{\"u}r die Drucklegung wurde sie geringf{\"u}gig {\"u}berarbeitet", note="Dissertation Universit{\"a}t Osnabr{\"u}ck 2020", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet PENI pdager DE-35", isbn="9783525568576", language="German" }