@Book{1741299403, author="Langen, Tanja von", title="Rechtsverh{\"a}ltnisse und Aufsichtspflichten in Kindertagesst{\"a}tten", series="Nomos eLibrary {\"O}ffentliches Recht", year="2020", edition="3. Auflage", publisher="KSV Verwaltungspraxis", address="Wiesbaden", keywords="Kindeswohl; Kindertagesst{\"a}tte; Fachkr{\"a}fte; Kinderschutz; Qualit{\"a}t; quality; skilled workers; Bundeskinderschutzgesetz; Kindeswohlgef{\"a}hrdung; Kindergarten; Fr{\"u}hp{\"a}dagogik; child protection; children's well-being; Erzieher; educator; Kindergartenplatz; Kindertagesst{\"a}tten; daycare facilities for children; daycare facility for children; early education; endangerment of child welfare; Federal Child Protection Act; nursery school place", abstract="Die Praxis der Fr{\"u}hp{\"a}dagogik steht derzeit wieder einmal vor gro{\ss}en Herausforderungen. Immer mehr und immer j{\"u}ngere Kinder werden immer l{\"a}nger betreut. Viele von ihnen haben Migrations- oder Inklusionshintergrund. Erzieher*innen m{\"u}ssen in Zukunft mehr denn je in der Lage sein, die organisatorischen und institutionellen Zusammenh{\"a}nge ihres professionellen Handelns mitzubedenken und prozessorientiert umzusetzen. Hier setzt der Ratgeber an: Er vermittelt praxisnah und leicht verst{\"a}ndlich die vielf{\"a}ltigen Rechtskenntnisse, ohne die Erzieher*innen heute in ihrer facettenreichen Arbeit vor Ort nicht mehr handeln sollten; so knapp wie m{\"o}glich, jedoch stets so detailliert und anwenderorientiert wie n{\"o}tig. Der Titel st{\"u}tzt die steigenden Anforderungen an die Qualit{\"a}t professionellen K{\"o}nnens von Erzieher*innen und nicht zuletzt die bewusste Herausbildung und Optimierung institutioneller Handlungsqualit{\"a}t. Fachkr{\"a}fte m{\"u}ssen in Zukunft mehr denn je darin bewandert sein, die organisatorischen und institutionellen Zusammenh{\"a}nge ihres professionellen Handelns differenziert mitzubedenken und prozessorientiert umzusetzen. Das Buch hilft, dieser Herausforderung gerecht zu werden und gibt das Wissen der ma{\ss}geblichen rechtlichen und organisatorischen Abl{\"a}ufe. Es tr{\"a}gt zum Finden des eigenen -- stets ganz individuellen und authentischen -- Wegs bei, mit Organisationen, Institutionen und Gremien und deren jeweiligen Eigengesetzlichkeiten selbstbestimmt umzugehen. Rechtsanw{\"a}ltin Tanja von Langen schreibt seit vielen Jahren f{\"u}r verschiedene renommierte fr{\"u}hp{\"a}dagogische Fachzeitschriften praxisorientierte Rechtsbeitr{\"a}ge. Sie ist Lehrbeauftragte f{\"u}r Recht und Organisation im Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin sowie Dozentin in zahlreichen Aus- und Weiterbildungsseminaren.", note="von Tanja von Langen Rechtsanw{\"a}ltin", note="Gesehen am 29.01.2021", isbn="9783748911272", doi="10.5771/9783748911272", url="https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748911272", url="http://www.kommunalpraxis.de/E_Detail.php?LOC=&NR=368&LA=00", url="https://d-nb.info/1207097551/04", url="https://doi.org/10.5771/9783748911272", language="German" }