@Book{1653190493, editor="Franke, Ulrich", title="Rekonstruktive Methoden der Weltpolitikforschung: Anwendungsbeispiele und Entwicklungstendenzen", series="Forschungsstand Politikwissenschaft", year="2013", edition="1. Aufl.", publisher="Nomos-Verl.-Ges.", address="Baden-Baden", keywords="Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen; Research Methods and Fundamentals; Internationale Beziehungen; International Relations; Au{\ss}enpolitik der BR Deutschland; German Foreign Policy; Internationale Organisationen und NGO{\textasciiacute}s; International Organisations and NGOs; Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung; International Security, Peace and Conflict Research; Milit{\"a}rforschung; Military Research; Nord-S{\"u}d-Beziehungen und Entwicklungspolitik; Development Studies; Internationale Politische {\"O}konomie und Globalisierung; International Political Economy and Globalisation; Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen; Various Issues of International Relations; Politische Soziologie; Political Sociology; Politik; Politikwissenschaft; Politik und Staat", contents="Einleitung: Zu den Begriffen ‚Weltpolitik' und ‚Rekonstruktion'; 1.1 Unser Verst{\"a}ndnis von Weltpolitik; 1.2 Unser Verst{\"a}ndnis von Rekonstruktion; Rekonstruktion als das Dechiffrieren von Sinn; Rekonstruktion und Abduktion; Rekonstruktion vs. Interpretation und Diskursforschung; Ontologische und epistemologische {\"U}berzeugungen; Rekonstruktive Wissenschaftstheorie und Methodologie; 1.3 Zu den Beitr{\"a}gen dieses Bandes; Literatur; Eine Grounded Theory-basierte Rekonstruktion gesellschaftlicher {\"U}berzeugungen: Ursachen nuklearer Non-Proliferation in der Schweiz und Libyen; 1 Einleitung", abstract="Methoden rekonstruktiver Weltpolitikforschung finden in den Internationalen Beziehungen als Konsequenz der interpretativen Wende immer h{\"a}ufiger Anwendung. Bislang fehlt es jedoch an {\"U}berblicksb{\"a}nden, die Studierenden, Doktoranden und etablierten Forschern zu Beginn eines Forschungsvorhabens mit dem Spektrum rekonstruktiver Vorgehensweisen vertraut machen und deren konkrete praktische Handhabung detailliert erl{\"a}utern.Der Band versammelt Beitr{\"a}ge von Autorinnen und Autoren, die unter Einsatz rekonstruktiver Methoden ein l{\"a}ngeres Forschungsvorhaben erfolgreich abgeschlossen haben. Jeder Beitrag er{\"o}rtert anschaulich und detailliert die dabei angewandten Verfahrensweisen. Die Beitr{\"a}ge zielen darauf ab, die jeweils pr{\"a}sentierten Instrumente pr{\"a}zise darzustellen. Wann immer m{\"o}glich wird daher auf theoretische Selbstgespr{\"a}che zugunsten einer klaren Beschreibung der Vorgehensweise verzichtet. Zudem erleichtern Illustrationen und Schaubilder das Verst{\"a}ndnis der konkreten Forschungspraxis", note="Ulrich Franke ... (Hrsg.)", note="Description based upon print version of record", note="Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik", isbn="9783832978457", doi="10.5771/9783845243245", url="http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845243245", url="https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845243245", url="https://doi.org/10.5771/9783845243245", language="German" }