@Book{164330898X, author="Mertens, Bernd", title="G{\"o}nner, Feuerbach, Savigny: {\"u}ber Deutungshoheit und Legendenbildung in der Rechtsgeschichte", year="2018", publisher="Mohr Siebeck", address="T{\"u}bingen", abstract="Wer es im Urteil der Nachwelt in den juristischen Olymp geschafft hat, hat damit auch die zeitgen{\"o}ssische Kritik hinter sich gelassen. Das differenzierte Meinungsbild der Zeitgenossen wird ersetzt durch ein selektives Narrativ, das aus der Perspektive der ``Leitjuristen'' geschrieben wird und so im Nachhinein Geschichtsbilder schafft und tradiert. An den ungleichen Juristen G{\"o}nner, Feuerbach und Savigny, deren Lebenswege sich mehrfach kreuzten, kann man diese Mechanismen sehr gut nachverfolgen. Hierbei ging es um die gro{\ss}en Themen ihrer Zeit: die Reform des Strafrechts und des Strafprozesses, die Kodifikationsfrage und Rechtsvereinheitlichung im Zivilrecht, den Einfluss franz{\"o}sischen Rechts in Deutschland, die Aufgabenverteilung zwischen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft und allgemein den Widerstreit von Aufkl{\"a}rung und Romantik, Vernunftrecht und Historischer Rechtsschule. Zugleich beinhaltet diese Studie eine Art Gesetzgebungsgeschichte Bayerns in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, in denen die Grundlagen f{\"u}r den modernen partikularen Gesetzgebungsstaat gelegt wurden.", note="Bernd Mertens", note="Literaturverzeichnis: Seite 156-167", note="Archivierung/Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleistet PEBW pdager DE-24", isbn="9783161565755", language="German" }