@Book{1617784710, author="Roterberg, S{\"o}nke", title="Hegels Begriffslogik und die Embryologie", series="Epistemata / Reihe Philosophie Band 564", year="2016", publisher="K{\"o}nigshausen {\&} Neumann", address="W{\"u}rzburg", keywords="Embryology; Philosophy; Developmental biology; Werkanalyse", contents="Einleitung -- Der Begriff und die Zygote -- Die Zygote und die DNA -- Hegels Lehre vom Begriff -- Messen -- Erkl{\"a}ren -- Begreifen -- Anwendung in Hegels Philosophie der Biologie -- Sensibilit{\"a}t, Irritabilit{\"a}t und Reproduktion -- Assimilation -- Gattung -- Die Zygote im Vergleich zu den Begriffsmomenten -- Zusammenfassung -- Das Urteil Und Die Biologische Induktion -- Die Entwicklung der Zygote zu den Organsystemen -- Biologische Induktion als Prinzip der Embryonalentwicklung -- Morphogenetische Felder -- Individualisierung vom Typus bis zum einzelnen Tier -- Derivate der Keimbl{\"a}tter beim Menschen -- Hegels Urteilslehre -- Induktionsbeziehungen der Organogenese als Urteile -- Differenzierung des Ektoderms durch das Urteil Ektoderm : Mesoderm -- Zusammenfassung -- Der Schluss und die Organaktivierung -- Aktivierung der Organe -- Hegels Schlusslogik -- Daseinsschluss -- Dreifacher Begriffsschluss -- Schluss der Methode Hegels -- Der Schluss als Organaktivierung -- Zusammenfassung -- Das Keimblattkonzept der Temperamente -- Psycho-physiognomische Naturelle nach Carl Huter -- Hegels Lehre der Temperamente -- Huter und Hegel im Vergleich -- Staatsorganismen Bei Platon, Spencer und Hegel -- Spencers Keimblattlehre des Staates und Platon -- Hegels Staatsorganismus -- Familie und Sensibilit{\"a}t -- Gesellschaft und Irritabilit{\"a}t -- Staat und Reproduktion -- Vergleich der Staatsorganismen -- Begriffslogik Und Genetische Theorien -- Psychologie und P{\"a}dagogik -- Ethik, Soziologie und Kulturwissenschaft -- Philosophie -- Zusammenfassung -- Literatur.", note="S{\"o}nke Roterberg", note="Dissertation Technische Universit{\"a}t Kaiserslautern 2015", isbn="9783826058462", language="German" }