@Book{1601248628, author="Kluge, Alexander", title="``Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verr{\"a}ter'': 48 Geschichten f{\"u}r Fritz Bauer", year="2013", edition="Erste Auflage", publisher="Suhrkamp", address="Berlin", abstract="Die Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich spielt in Alexander Kluges Werk eine wichtige Rolle. Die Judenvernichtung bildet dabei ein gravitatives Zentrum. Die Schwierigkeit, den Holocaust mit den Mitteln der Kunst zu erfassen, liegt aber darin, dass die klassische literarische Form -- wie Adorno festgestellt hat -- bei Auschwitz nicht greift. Umso wichtiger, dass man die Erfahrung der eigenen Zeit, der Jetzt-Zeit, immer wieder in diesen geschichtlichen Absturz hineinh{\"a}lt, sie darin »eicht«. Dauerhaft und beharrlich gilt es weiterzuerz{\"a}hlen: vom Versagen der Eliten, von der Rasanz eines beh{\"o}rdlich organisierten b{\"o}sen Willens, von der extremen Seltenheit der Rettung. »Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verr{\"a}ter« ist ein Buch {\"u}ber bittere Schicksale, bekannte und unbekannte, aber vor allem auch {\"u}ber Organisationsformen, die Menschen vernichten.Gewidmet sind die 48 Geschichten dem entschlossenen K{\"a}mpfer f{\"u}r Gerechtigkeit, Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt des Landes Hessen w{\"a}hrend der Auschwitzprozesse. „Der Autor, Filmemacher und Jurist Alexander Kluge ist ein Mann von unersch{\"o}pflicher geistiger Spannkraft. Unsereins kann kaum so schnell lesen, wie der 81-J{\"a}hrige schreibt. Doch das Hinterherhecheln wird Mal f{\"u}r Mal reich belohnt. In seinem j{\"u}ngsten Buch widmet sich Kluge einmal mehr dem DrittenReich. In 48 kurzen, pr{\"a}gnanten Texten erz{\"a}hlt er von der Ungeheuerlichkeit der beh{\"o}rdlich organisierten Vernichtung des europ{\"a}ischen Judentums, vom Versagen verantwortlicher Personen und Institutionen, aber auch von raren Heldentaten, die zur Rettung Einzelner f{\"u}hrten. Kluge ist ein akribisch informierter Historiker. Doch seine Texte sind mehr als blosse Dokumentation. In ihrem dunklen Glanz erweisen sie sich als erz{\"a}hlerische Prosa ersten Ranges`` (NZZ)", note="Alexander Kluge", isbn="3518423509", language="German" }